Meggen schliesst mit einem Plus von 12,5 Millionen Franken


News Redaktion
Regional / 13.04.23 10:06

Die steuergünstige Luzerner Gemeinde Meggen schliesst 2022 bei einem Aufwand von 74,8 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 12,5 Millionen Franken ab. Dieser Mehrertrag ist laut dem Gemeinderat unter anderem auf grössere Einnahmen bei den Steuernachträgen sowie bei den Vermögenssteuern zurückzuführen.

Die Luzerner Gemeinde Meggen verzeichnet einen Ertragsüberschuss. (FOTO: Gemeinde Meggen)
Die Luzerner Gemeinde Meggen verzeichnet einen Ertragsüberschuss. (FOTO: Gemeinde Meggen)

Weiter führte das Kantonsgerichtsurteil zum Finanzausgleich 2020 dazu, dass der Kanton der Gemeinde Meggen 1,7 Millionen Franken zurückzahlen musste, und eine Erbschaft zugunsten der Gemeinde von rund 1,3 Millionen Franken kam dazu, wie aus einer Medienmitteilung der Gemeinde vom Donnerstag hervor geht.

Der Gemeinderat hatte ein direkter Steuerertrag der natürlichen und juristischen Personen von 38,3 Millionen Franken budgetiert. Mit rund 43,8 Millionen Franken liege der realisierte Steuerertrag um rund 5,5 Millionen Franken über den Erwartungen, heisst es weiter.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Reiseverband spricht von positivem Jahr
Wirtschaft

Schweizer Reiseverband spricht von positivem Jahr

Die Reisebranche spürt laut Andrea Beffa Aufwind: "Es ist ein positives Reisejahr. Umsatzmässig bewegen wir uns im Rahmen des Vor-Pandemie-Niveaus", so die Geschäftsführerin des Schweizer Reiseverbands.

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri
Regional

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri

Ein Sattelmotorfahrzeug ist am Mittwochmittag auf der A2 in Seedorf UR in eine Baustellenabschrankung gefahren. Der 70 Jahre alte Lenker wurde leicht verletzt und deswegen von der Ambulanz ins Spital gebracht.

Zug mietet Haus für schulergänzende Betreuung
Regional

Zug mietet Haus für schulergänzende Betreuung

Die Stadt Zug bietet ab dem neuen Schuljahr deutlich mehr Plätze zur schulergänzenden Kinderbetreuung an. Wie sie am Donnerstag mitteilte, stehen neu 1243 Plätze zur Verfügung, 147 Plätze oder 13 Prozent mehr als bislang.

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein
Regional

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein

Der Bund richtet im Truppenlager Eigenthal in der Gemeinde Schwarzenberg LU eine temporäre Asylunterkunft ein. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) begründet dies mit einer erwarteten überdurchschnittlichen Zahl von Asylgesuchen im laufenden Jahr.