Mehrere Grossbanken schränken angeblich Geschäfte mit CS ein


News Redaktion
Wirtschaft / 17.03.23 19:55

Mindestens vier grosse Banken sollen beschlossen haben, ihre Geschäfte mit der Credit Suisse (CS) oder deren Wertpapieren einzuschränken. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag unter Berufung auf fünf mit der Sache vertraute Personen.

Eine Bank in Schieflage: Die Credit Suisse und ihr Logo am Zürcher Paradeplatz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Eine Bank in Schieflage: Die Credit Suisse und ihr Logo am Zürcher Paradeplatz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Die Deutsche Bank etwa habe in dieser Woche den Beleihungswert von Wertpapieren der Credit Suisse - wie etwa Anleihen, die von ihren Wealth-Management-Kunden als Kreditsicherheiten gestellt werden - gesenkt.

Das berichtete laut dem Artikel ein leitender Angestellter eines europäischen Vermögensverwalters, der Geschäftsbeziehungen zur Deutschen Bank pflegt. Früher habe die Bank diese Wertpapiere mit 70 bis 80 Prozent des Nennwerts bewertet, so sagte er.

Das Private-Banking-Geschäft der britischen HSBC habe damit begonnen, seine Kredite im Zusammenhang mit Wertpapieren der CS, die sich in den Händen von Kunden in Europa und Asien befänden, zu überprüfen. Auch hier beruft sich Reuters auf eine Person mit direkter Kenntnis der Sache.

HSBC habe noch keine Entscheidung über die Verringerung ihres Engagements bei der CS getroffen, beobachte aber die Entwicklungen genau und wolle Anfang nächster Woche eine Entscheidung darüber treffen, so die nicht genannte Quelle.

Die französische Société Générale ihrerseits habe ihre Positionen mit der CS als Gegenpartei in den letzten Wochen abgebaut und behalte nun die bestehenden Positionen. Erhöhen werde sie diese aber nicht weiter, sagten zwei Personen gemäss dem Artikel.

Eine globale Bank, die mit der CS in Asien direkt zusammenarbeitet, soll bei Geschäften mit der Schweizer Bank zudem Vorauszahlungen verlangen, um später kein Geld einzutreiben zu müssen.

Und ein weiteres weltweit tätiges Finanzinstitut habe sein unbesichertes Engagement bei der Credit Suisse reduziert, wie eine weitere nicht genannte Quelle sagte. Weiterhin biete die nicht genannte Bank zwar Pensionsgeschäfte an. Dabei handle es sich jedoch um besicherte Kredite.

Offizielle Vertreter der Banken äusserten sich gegenüber Reuters nicht. Von Seiten der CS hiess es auf Anfrage von AWP, man kommentiere das Geschriebene nicht.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
International

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

Bei einem schweren Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion hat es am späten Dienstagabend (Ortszeit) Tote und viele Verletzte gegeben. In Pakistan sprachen lokale Behörden in der im Norden gelegenen Provinz Khyber Pakhtunkhwa von mindestens 9 Toten und mehr als 40 Verletzten. Der Sprecher des afghanischen Gesundheitministeriums Scharafat Saman sprach von insgesamt 4 Toten und mindestens 70 Verletzten im Land. Dort wurden nach Angaben von lokalen Behörden auch mehr als 60 Häuser beschädigt.

Weniger verkaufte Velos - trotz E-Bike-Trend
Wirtschaft

Weniger verkaufte Velos - trotz E-Bike-Trend

Die Schweizerinnen und Schweizer haben 2022 das zweite Jahr in Folge weniger Velos gekauft. Das E-Bike gewinnt aber weiter an Beliebtheit und wird mehr und mehr zum Verkehrsmittel des Alltags.

Ein Eishockey-Verrückter im positiven Sinn
Sport

Ein Eishockey-Verrückter im positiven Sinn

Die Rapperswil-Jona Lakers verblüffen auch in dieser Saison. Grossen Anteil an der erstaunlichen Entwicklung hat Sportchef Janick Steinmann. Was zeichnet ihn aus?

Erlösender Sieg für Viktorija Golubic
Sport

Erlösender Sieg für Viktorija Golubic

Viktorija Golubic (WTA 116) gelingt beim WTA-1000-Turnier in Miami endlich der erste Sieg in diesem Jahr in einem Hauptfeld.