Mehrere hundert Liter Milch verschmutzen Bach in Neuheim ZG


News Redaktion
Regional / 08.03.23 15:57

In der Zuger Gemeinde Neuheim ist in der Nacht auf Mittwoch der Sarbach mit mehreren hundert Litern Milch verschmutzt worden. Die Fische scheinen die Verschmutzung überlebt zu haben.

Mehrere hundert Liter Milch sind in den Sarbach in Neuheim geflossen. (FOTO: Zuger Polizei)
Mehrere hundert Liter Milch sind in den Sarbach in Neuheim geflossen. (FOTO: Zuger Polizei)

Wie die Milch in den Bach gelangte, ist gemäss einer Mitteilung der Zuger Strafuntersuchungsbehörden noch nicht geklärt. Festgestellt worden war die Verschmutzung von einem Bürger. Der Bach hatte bis zur Einmündung in die Sihl eine weisse Farbe.

Ein Fischsterben oder andere Auffälligkeiten seien im Gewässer nicht erkennbar, teilten die Strafuntersuchungsbehörden mit.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kriminalität und Verkehrsunfälle im Glarnerland auf stabilem Niveau
Regional

Kriminalität und Verkehrsunfälle im Glarnerland auf stabilem Niveau

Die Kriminalitätsrate im Glarnerland ist laut der Kantonspolizei weiterhin stabil. 2022 wurden 1697 Straftaten erfasst, zwei Prozent mehr als im Vorjahr.

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab
International

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat König Charles III. offiziell ihren Rücktritt angeboten.

Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an
Wirtschaft

Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG läuft der öffentliche Verkehr auf der Schiene, zu Wasser und in der Luft in Deutschland allmählich wieder an. Am Dienstag werden jedoch noch Auswirkungen zu spüren sein.

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an
Regional

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an

Der Kanton Luzern wird Personen, die sich wegen einer pädophilen Neigung beraten lassen wollen, ein Angebot zur Verfügung stellen. Dies hat der Kantonsrat am Montag entschieden. Luzern wird sich dabei an bereits bestehende Präventionsstellen anschliessen.