Mehrheit sieht Übernahme der Credit Suisse durch die UBS skeptisch


News Redaktion
Schweiz / 24.03.23 17:04

Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist skeptisch gegenüber der Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der SRG. 54 Prozent der Befragten sind eher oder überhaupt nicht einverstanden mit der gewählten Lösung.

Der Niedergang der Credit Suisse bewegt die Gemüter: Kundgebung auf dem Zürcher Paradeplatz am Montag. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Der Niedergang der Credit Suisse bewegt die Gemüter: Kundgebung auf dem Zürcher Paradeplatz am Montag. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

In der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Forschungsinstituts GFS Bern sagten 30 Prozent der Befragten, sie seien eher einverstanden. Der Anteil jener, die sich sehr einverstanden erklärten, fällt mit 5 Prozent gering aus. 11 Prozent sagten, der Deal sei nicht oder noch nicht beurteilbar.

Am höchsten ist der Anteil der Unzufriedenen mit 62 respektive 61 Prozent bei den Wählerschaften von Grünen und SVP. Von den Anhängerinnen und Anhängern der SP sagten 53 Prozent, sie seien bestimmt oder eher nicht einverstanden mit der Übernahme. Grösser ist die Unterstützung bei der Basis von GLP, Mitte und FDP.

Bei den Parteiungebundenen überwiegt die Skepsis mit 53 zu 22 Prozent. In dieser Gruppe ist der Anteil der Unentschiedenen mit 25 Prozent am höchsten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew
International

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist erneut von heftigen russischen Luftangriffen erschüttert worden - und das am helllichten Tag. Die meisten Luftangriffe passierten bislang meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Laut Militärverwaltung war am Montagmittag die Luftabwehr aktiv. Auch ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur vor Ort berichtete von lauten Detonationsgeräuschen und Luftalarm. Am Himmel im Stadtzentrum war demnach zu sehen, wie zahlreiche Raketen der Flugabwehr aufstiegen, um Flugobjekte unschädlich zu machen.

Schweizer Meister direkt in den Champions-League-Playoffs
Sport

Schweizer Meister direkt in den Champions-League-Playoffs

Die Young Boys überspringen in der Qualifikation für die Champions League die dritte Runde und können direkt in den Playoffs antreten.

Ehammer wieder mit drei Nullern im Weitsprung
Sport

Ehammer wieder mit drei Nullern im Weitsprung

Simon Ehammer muss erneut eine herbe Enttäuschung verkraften. Der Zehnkämpfer fällt beim Meeting in Götzis nach drei ungültigen Versuchen im Weitsprung aus der Entscheidung.

Ärzte ohne Grenzen retten mehr als 600 Bootsmigranten im Mittelmeer
International

Ärzte ohne Grenzen retten mehr als 600 Bootsmigranten im Mittelmeer

Ein Schiff von Ärzte ohne Grenzen hat mehr als 600 Migranten und Flüchtlinge im Mittelmeer von einem Boot in Seenot gerettet. Die Crew der "Geo Barents" holte die Menschen am Samstag in einer dreistündigen Aktion an Bord, wie die internationale Organisation mitteilte. Unter den insgesamt 602 Menschen seien 151 Minderjährige und elf Frauen, wie Ärzte ohne Grenzen am Sonntag präzisierte.