Mesut Özil tritt zurück


News Redaktion
Sport / 22.03.23 12:59

Der frühere deutsche Internationale Mesut Özil tritt zurück. Der Mittelfeldspieler, vor neun Jahren Mitglied des Weltmeister-Teams, beendet nach Verletzungsproblemen seine Karriere.

Mesut Özil tritt im Alter von 34 Jahren zurück (FOTO: KEYSTONE/EPA AP POOL/KENAN ASYALI / POOL)
Mesut Özil tritt im Alter von 34 Jahren zurück (FOTO: KEYSTONE/EPA AP POOL/KENAN ASYALI / POOL)

"In den vergangenen Wochen und Monaten, in denen ich einige Verletzungen erlitten habe, ist es für mich immer klarer geworden, dass es Zeit ist, die grosse Fussballbühne zu verlassen", schrieb Özil in den sozialen Medien.

Der 34-jährige Özil bestritt für Deutschland 92 Länderspiele. Zuletzt war der langjährige Bundesliga-Profi, der während seiner erfolgreichen Karriere in Deutschland bei Schalke und Werder Bremen gespielt hatte, in der Türkei bei Basaksehir Istanbul tätig. Zu seinen grössten Erfolgen zählen neben dem Weltmeister-Titel der Gewinn des spanischen Meistertitels mit Real Madrid und die vier Cupsiege in England mit Arsenal.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Verletzte nach Unfall im Seelisbergtunnel
Regional

Drei Verletzte nach Unfall im Seelisbergtunnel

Bei einem Verkehrsunfall im Seelisbergtunnel mit zwei beteiligten Fahrzeugen sind am Samstagnachmittag drei Personen verletzt worden. Eine Person wurde schwer verletzt.

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz
Schweiz

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz

Der französische Ex-Fussballprofi Eric Cantona ist jetzt auch Solosänger. Der 57-Jährige hat am Freitag einen Song veröffentlicht. Zudem kündigte er eine Tournee ab Herbst 2023 an, die ihn auch in die Schweiz führt.

Berset trifft Selenskyj an Europäischem Gipfel in der Moldau
Schweiz

Berset trifft Selenskyj an Europäischem Gipfel in der Moldau

Bundespräsident Alain Berset hat am Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Bei einem kurzen Gespräch gaben sie sich auch die Hand, wie ein Fotograf der Agentur Keystone-SDA berichtete.

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel
International

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel

Die Nordhalbkugel war in diesem Frühjahr aussergewöhnlich stark von Waldbränden betroffen. Das teilte der EU-Atmosphärendienst Cams (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) am Donnerstag mit. In mehreren Regionen wurden demnach Rekordemissionen verzeichnet.