Meta streicht NFT-Funktionen


News Redaktion
Wirtschaft / 14.03.23 03:10

Nach dem grossen Hype um digitale Sammelobjekte stellen Facebook und Instagram nun die Funktionen rund um die sogenannten NFTs (non-fungible tokens) wieder ein.

Eine Mitarbeiterin des Auktionshauses Bonham steht vor dem Werk
Eine Mitarbeiterin des Auktionshauses Bonham steht vor dem Werk "Space Loaf" von Sarah Zucker, das man als NFTs ersteigern konnte. (Juni 2021) (FOTO: KEYSTONE/EPA/NEIL HALL)

Der Schritt sei Teil der laufenden Fokussierung auf Prioritäten, ging aus einem Tweet des zuständigen Managers des Facebook-Konzerns Meta, Stephane Kasriel, in der Nacht zum Dienstag bei Twitter hervor. Wegfallen werde in den kommenden Wochen unter anderem die Möglichkeit, NFTs über Instagram und Facebook zu teilen, erläuterte ein Sprecher dem Technologie-Blog "The Verge".

NFTSs (non-fungible token) sind so etwas wie digitale Echtheitszertifikate. Sie sorgen dafür, dass unter einer Vielzahl potenziell völlig identischer Kopien nur eine Datei als sozusagen signiertes Original gelten kann.

Der NFT-Hype erreichte seinen Höhepunkt vor rund zwei Jahren als ein digitales Kunstwerk für mehr als 69 Millionen Dollar verkauft wurde. Unter anderem wurden NFTs als eine Möglichkeit gesehen, digitale Objekte in virtuellen Welten - Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spricht da etwa vom "Metaverse" - zu besitzen und zu handeln. Seitdem liess die Begeisterung sowohl für NFTs als auch für das Metaverse allerdings merklich nach.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit kritischer Infrastrukturen: Unklare Verantwortlichkeiten
Schweiz

Sicherheit kritischer Infrastrukturen: Unklare Verantwortlichkeiten

Beim Schutz kritischer Infrastrukturen sind die Verantwortlichkeiten in der Schweiz unklar. Zwar liegt eine Strategie vor, die Überwachung beschränkt sich aber auf Vollzugsmeldungen. Die Wirkungskontrolle ist dabei an einem kleinen Ort.

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest
Regional

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest

Der Luzerner Kantonsrat will die Staatsgarantie zugunsten der Kantonalbank (LUKB) nicht aufheben. Weil die Bank im Kanton "too big to fail" sei, würde sich das Risiko für den Kanton nicht verringern, hiess es.

Paléo Nyon: Black Eyed Peas, Rosalia und Indochine
Schweiz

Paléo Nyon: Black Eyed Peas, Rosalia und Indochine

Das Paléo-Festival in Nyon VD hat sein Programm enthüllt: An der 46. Ausgabe spielen Black Eyed Peas das Eröffnungskonzert, den Schluss macht die New-Wave-Band Indochine. Das Festival findet vom 18. bis 23. Juli statt.

SCB weckt in Biel alte Geister
Sport

SCB weckt in Biel alte Geister

Der EHC Biel droht erneut eine Playoff-Serie aus der Hand zu geben, die er eigentlich fest im Griff gehabt hat. Nun muss vor dem 5. Viertelfinalspiel gegen den SC Bern ein Ruck durch das Team gehen.