Microsoft bläst mit ChatGPT-Machern zum Angriff auf Google


News Redaktion
Wirtschaft / 08.02.23 02:18

Microsoft will mithilfe von Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT den Marktführer Google bei der Web-Suche herausfordern. Nutzer von Microsofts Suchmaschine Bing sollen Anfragen in Textform eingeben und Antworten in Chat-Form zurückbekommen können.

Microsoft will mithilfe von Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT den Marktführer Google bei der Web-Suche herausfordern. Nutzer von Microsofts Suchmaschine Bing sollen Anfragen in Textform eingeben und Antworten in Chat-Form zurückbekommen können. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Richard Drew)
Microsoft will mithilfe von Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT den Marktführer Google bei der Web-Suche herausfordern. Nutzer von Microsofts Suchmaschine Bing sollen Anfragen in Textform eingeben und Antworten in Chat-Form zurückbekommen können. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Richard Drew)

Das gilt auch für komplexere Aufgaben: Eines der Beispiele bei der Präsentation am Dienstag war, Bing zu bitten, eine mehrtägige Reise zu planen. Danach kann man die Suchmaschine auch fragen, wie viel die Reise kosten würde und ob man sie anpassen könne. Google macht im Gegenzug ähnlich funktionierende Chat-Software zum Einsatz in seiner Suchmaschine startklar.

Die Ende vergangenen Jahres veröffentlichte Software ChatGPT der Entwicklerfirma OpenAI kann sekundenschnell Texte formulieren, die auch von einem Menschen geschrieben worden sein könnten. Das Programm wurde mit gewaltigen Mengen an Texten trainiert und liefert dadurch von der Grammatik her makellose, aber zumindest in der aktuellen Version inhaltlich nicht immer verlässliche Antworten.

Bei Bing kommt eine Weiterentwicklung des öffentlich verfügbaren ChatGPT-Programms zum Einsatz. Microsoft investierte mehrere Milliarden Dollar in OpenAI und bindet Software der Firma auch in seine Office-Büroprogramme ein. Er glaube, dass die Technologie so ziemlich jede Software-Kategorie verändern werde, betonte Microsoft-Chef Satya Nadella.

In Microsofts Beispiel wurde die Suchmaschine etwa auch nach Ersatz für Eier in einem Rezept oder Veranstaltungen in der Nähe gefragt und antwortete in vollständigen Sätzen. Auch kann man fragen, ob eine Ikea-Couch in ein bestimmtes Automodell reinpasst.

Google wurde durch Ansammlung der richtigen Links zu einem bestimmten Thema zur dominierenden Suchmaschine mit einem Marktanteil von rund 90 Prozent. Seit einigen Jahren bietet Google auch konkrete Antworten zu bestimmten Fragen an. Am Montag stellte Google den Plan vor, seine seit Jahren entwickelte Software, die sich mit Menschen unterhalten kann, schrittweise für eine breitere Öffentlichkeit verfügbar zu machen, auch in der Web-Suche.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs
International

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs

Im Kampf um die strategisch wichtige ukrainische Stadt Bachmut im östlichen Gebiet Donezk hat die russische Privatarmee Wagner das Verteidigungsministerium in Moskau zu Hilfe gerufen. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin veröffentlichte am Montag einen Brief an Verteidigungsminister Sergej Schoigu, in dem er um Verstärkung bittet. Prigoschin teilte mit, dass die ukrainischen Streitkräfte nach seinen Informationen Ende März, Anfang April eine grossflächige Offensive planten. Ziel sei es, die Wagner-Truppen von den russischen Streitkräften abzuschneiden. Schoigu solle dringend die nötigen Schritte einleiten, um das zu verhindern.

Italien: Untersuchung gegen Tiktok wegen gefährlicher
International

Italien: Untersuchung gegen Tiktok wegen gefährlicher "Challenge"

Die italienische Wettbewerbsbehörde hat eine Untersuchung gegen die Videoplattform Tiktok wegen einer als gefährlich eingestuften "Challenge" aufgenommen.

Zur Rose verringert wie angekündigt Verluste
Wirtschaft

Zur Rose verringert wie angekündigt Verluste

Die Versandapotheke Zur Rose hat im Geschäftsjahr 2022 den operativen Verlust eingedämmt. Damit erreichte sie ihr erklärtes Ziel. Im laufenden Jahr sollen die Verluste weiter sinken.

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke
Sport

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke

Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.