Migros erleidet Gewinntaucher im 2022


News Redaktion
Wirtschaft / 28.03.23 10:13

Trotz eines Rekordumsatzes hat die Migros im vergangenen Jahr einen Gewinntaucher erlitten: Der Reingewinn fiel auf 459 Millionen Franken. Im Vorjahr hatten noch 668 Millionen Franken in der Kasse geklingelt, wenn man Firmenverkäufe herausrechnet.

Migros macht wegen hoher Kosten deutlich weniger Gewinn (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)
Migros macht wegen hoher Kosten deutlich weniger Gewinn (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)

Der Betriebsgewinn vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) sackte auf 628 Millionen Franken ab nach 800 Millionen im Vorjahr. Schuld am Gewinneinbruch seien die gestiegenen Kosten, teilte der Detailhändler am Dienstag an der Bilanzmedienkonferenz in Zürich mit. Diese hätten alleine in der Industrie für Rohstoffe, Verpackung und Energie mit 250 Millionen Franken zu Buche geschlagen.

"Das Geschäftsjahr 2022 der Migros-Gruppe war geprägt von steigender Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und einer entsprechend gedämpften Konsumnachfrage", schrieb der "orange Riese" in einem Communiqué. Nach den ausserordentlich umsatzstarken Jahren während der Coronapandemie habe der stationäre Detailhandel daher einen leichten Rückgang aufgewiesen.

Dagegen hätten das Reise- und Freizeitgeschäft sowie die Gastronomie wieder kräftig Fahrt aufgenommen, hiess es weiter.

Insgesamt hat die Migros im vergangenen Jahr beim Umsatz erstmals die Marke von 30 Milliarden Franken geknackt, wie bereits seit Januar bekannt ist. Konkret stieg der Umsatz der Migros-Gruppe um 4,2 Prozent auf 30,1 Milliarden Franken.

Haupttreiber dafür war die Erholung in jenen Bereichen, die unter der Pandemie besonders gelitten hatten, allen voran das Reise- und Freizeitgeschäft sowie die Gastronomie. Auch das Wachstum im E-Commerce habe zu dieser positiven Entwicklung beigetragen, erklärte der Konzern.

Dagegen machten die Migros-Läden, welche von Corona-Effekten profitiert hatten, weniger Umsatz. In der Summe blieb der Detailumsatz aller Unternehmen der Migros-Gruppe in der Schweiz mit 24,7 Milliarden Franken gegenüber dem Vorjahr stabil (-0,3 Prozent).

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni
International

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Medienberichten zufolge in der kommenden Woche seine Präsidentschaftsbewerbung für die Wahl 2024 bekanntgeben. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CNN, Fox News und NBC, berichteten am Mittwoch übereinstimmend, Pence plane seine Ankündigung für den 7. Juni. Pence hat an dem Tag Geburtstag und wird dann 64 Jahre alt. Vorgesehen seien die Veröffentlichung eines Wahlkampfvideos und ein Auftritt im US-Bundesstaat Iowa, hiess es in den Berichten.

Luzerner Jungfreisinnige lancieren
Regional

Luzerner Jungfreisinnige lancieren "Digital-First"-Initiative

Der Kanton Luzern und seine Gemeinden sollen ihre Aufgaben wann immer möglich digital erfüllen. Dies verlangt die Volksinitiative "Digitalisierung jetzt", welche die Luzerner Jungfreisinnigen am Freitag vorgestellt haben.

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der
Schweiz

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der "Lex Koller" unterstellen

Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke sowie Strom- und Gasnetze sollen nicht der "Lex Koller" unterstellt werden. Der Bundesrat ist der Meinung, dass ein Verbot des Verkaufs ins Ausland nicht das richtige Mittel ist, um die Energieversorgung zu sichern.

Kanton erlässt in Emmetten NW zweite Planungszone
Regional

Kanton erlässt in Emmetten NW zweite Planungszone

Der Kanton Nidwalden belegt Emmetten mit einer zweiten Planungszone. Grund dafür ist, dass die Gemeinde ihre zu grosse Bauzone nicht wie vorgeschrieben verkleinert hat, wie die kantonale Baudirektion am Donnerstag mitteilte.