Migros-Regionalgenossen-schaften unterstützen Neuorganisation


News Redaktion
Wirtschaft / 24.05.23 17:02

Die Migros ist ihrem bereits angekündigten Ziel einer Neuorganisation der Supermärkte einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Nach dem Genossenschafts-Bund hätten auch die Verwaltungen der zehn regionalen Migros-Genossenschaften der Umstrukturierung zugestimmt.

Die Migros kommt mit der geplanten Umstrukturierung voran. Nach dem Genossenschafts-Bund haben auch die Verwaltungen der zehn regionalen Migros-Genossenschaften den Plänen zugestimmt.(Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MELANIE DUCHENE)
Die Migros kommt mit der geplanten Umstrukturierung voran. Nach dem Genossenschafts-Bund haben auch die Verwaltungen der zehn regionalen Migros-Genossenschaften den Plänen zugestimmt.(Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MELANIE DUCHENE)

Damit steht der Weg frei, dass die Migros wie geplant am 1. Januar 2024 die neue Organisationsstruktur operativ lancieren kann. Mit der Zustimmung der Migros-Verwaltungen würden nun die weiteren Umsetzungsschritte hin zur neuen Organisation durch gemischte Teams des MGB und der regionalen Genossenschaften in Angriff genommen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Die Detailhändlerin will ihr Supermarktgeschäft wie bereits am 11. Mai angekündigt in einer eigenständigen und zentral gesteuerten Gesellschaft führen. Die neue Einheit wird als Tochterunternehmen beim Migros-Genossenschafts-Bund angesiedelt und strategisch durch einen eigenen Verwaltungsrat und operativ durch eine eigene Geschäftsleitung geführt. Die regionalen Genossenschaften und der MGB bleiben laut den Angaben durch Einsitz von Mitgliedern im Verwaltungsrat vertreten.

Bis anhin hatten die regionalen Genossenschaften die Supermärkte eigenständig geführt. Durch die Zusammenlegung soll laut der Mitteilung unter anderem das Preis-Leistungs-Angebot verbessert werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Geschäft in Asien fusionieren
Wirtschaft

Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Geschäft in Asien fusionieren

Zwei Branchenriesen machen gemeinsame Sache: Daimler Truck und Toyota wollen in Asien miteinander kooperieren. Die finalen Verträge sollen Anfang nächsten Jahres unterzeichnet werden.

Türkische Wähler in der Schweiz wählten Kilicdaroglu
Schweiz

Türkische Wähler in der Schweiz wählten Kilicdaroglu

Die Mehrheit der in der Schweiz lebenden Personen mit türkischer Staatsbürgerschaft wählte den unterlegenen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu. Präsident Recep Tayyip Erdogan erhielt knapp 43 Prozent der Stimmen.

Bei Explosion beschädigtes Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet
International

Bei Explosion beschädigtes Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet

Knapp drei Jahre nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat das von der Detonation stark beschädigte Sursock-Museum in der libanesischen Hauptstadt wieder eröffnet. Interessierte konnten am Freitagabend erstmals wieder die Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst besuchen. Das Museumsgebäude sowie Artefakte seien in der Zeit der Schliessung saniert bzw. repariert worden. Das prunkvolle Museum, das einst die private Villa des Kunstsammlers und Namensgebers Nicolas Ibrahim Sursock war, hatte nach der Explosion Zuwendungen etwa von der Unesco, Italien, Frankreich und privaten Organisationen erhalten.

Die Sammlung des Clowns Grock kommt ins Neue Museum Biel
Schweiz

Die Sammlung des Clowns Grock kommt ins Neue Museum Biel

Die Stadt Biel ist über ihr Neues Museum in den Besitz einer umfangreichen Sammlung des 1959 verstorbenen Clowns Grock gelangt. Das Museum will die Verbindungen des "Königs der Clowns" zum Nazi-Regime klären.