Ende des 20. Jahrhunderts entdeckte ein Sammler das Werk in einer Scheune im US-Bundesstaat New York und kaufte es für 600 Dollar, wie das Auktionshaus Sotheby's am Freitag mitteilte. Nun haben die Nachfahren des Sammlers das Werk zur Versteigerung freigegeben, wo es laut Experten des Auktionshauses Ende Januar bis zu drei Millionen Dollar einbringen könnte.
(sda)