Die Polizei stellte das Auto sicher und nahm der Frau den Führerausweis ab, wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.
(sda)
Die Luzerner Polizei hat in der Nacht auf Sonntag in Malters LU eine 19-jährige Raserin festgenommen. Die Frau donnerte mit 206 km/h über die Kantonsstrasse in Richtung Luzern. Erlaubt gewesen wären 80 km/h.
Die Polizei stellte das Auto sicher und nahm der Frau den Führerausweis ab, wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.
(sda)
Zwischen China und den USA ist es über dem Südchinesischen Meer zu einem Zwischenfall mit zwei Militärflugzeugen gekommen. Das US-Pazifikkommando warf dem Piloten eines chinesischen Kampfjets ein "unnötig aggressives" Abfangmanöver mit einem US-Aufklärungsflugzeug vor.
Das French Open ist für Stan Wawrinka (ATP 89) in der 2. Runde zu Ende. Der letzte verbliebene Schweizer unterliegt dem Australier Thanasi Kokkinakis (ATP 108) 6:3, 5:7, 3:6, 7:6 (7:4), 3:6.
Der Bundesrat will Bildung und Forschung in den Jahren 2025 bis 2028 mit 29,7 Milliarden Franken unterstützen. Er will, dass die Schweiz weiterhin führend bleibt in Bildung, Forschung und Innovation.
Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.