Mitte- und SP-Delegierte läuten das Wahljahr ein


News Redaktion
Regional / 25.02.23 04:33

Die Delegierten der Mitte und der SP rüsten sich heute Samstag in Stans NW und Freiburg für den Wahlherbst. Zudem beugen sie sich über zwei Abstimmungsvorlagen und fassen dabei die Parolen für den Urnengang im Juni zur OECD-Mindeststeuer und zum Klimaschutzgesetz.

Mitte-Präsident Gerhard Pfister wird an der Delegiertenversammlung in Stans eine Wahlkampfrede halten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)
Mitte-Präsident Gerhard Pfister wird an der Delegiertenversammlung in Stans eine Wahlkampfrede halten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

In Stans wird Verteidigungsministerin Viola Amherd zu Beginn der Versammlung auf ein Jahr Krieg in der Ukraine zurückblicken und auf die Folgen für die Schweiz eingehen.

Nach der Parolenfassung zu den zwei Abstimmungsvorlagen steht die Wahlkampfrede von Mitte-Parteipräsident Gerhard Pfister auf dem Programm. Sie trägt den Titel: "Wer ist wie Du: Für weniger ich und mehr wir?"

Auch bei der SP in Freiburg stehen die Wahlen 2023 auf der Traktandenliste. Nachdem die Parteidelegierten alt Bundesrätin Simonetta Sommaruga verabschiedet haben werden, hält noch ihre Nachfolgerin Elisabeth Baume-Schneider eine Rede.

Zudem diskutiert die Versammlung anhand eines Analysepapiers, wo die SP für den Erhalt der Kaufkraft stärker Akzente setzen will. Und schliesslich fassen auch die SP-Delegierten die Parolen für die Abstimmung im Juni zur OECD-Mindeststeuer und zum Klimaschutzgesetz.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle
Regional

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle

Die erstinstanzlichen Gerichte im Kanton Luzern haben im vergangenen Jahr 9240 Urteile gefällt. Sie erledigten damit mehr Fälle, als neu eingingen. Allerdings seien gewisse Abteilungen am Limit, weshalb die Gerichte mehr Personal bräuchten.

Philipp Kuraschew wegen Schulterverletzung nicht mehr einsatzfähig
Sport

Philipp Kuraschew wegen Schulterverletzung nicht mehr einsatzfähig

Philipp Kuraschew verpasst wegen einer Schulterverletzung den Rest der Saison. Der beim SC Bern gross gewordene Stürmer der Chicago Blackhawks musste vergangenen Donnerstag nach einem Check vom Eis.

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto
Schweiz

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto

Ein 65-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag in Matzingen TG versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fuhr rückwärts auf dem Pannenstreifen und rammte zwei Mal ein Polizeiauto. Festgenommen wurde er trotzdem.

Brand in Mexiko mit 38 Toten: Video zeigt eingesperrte Migranten
International

Brand in Mexiko mit 38 Toten: Video zeigt eingesperrte Migranten

Nach einem Brand mit 38 Todesopfern in einer Einrichtung für festgenommene Migranten im Norden von Mexiko wird Kritik an den zuständigen Behörden laut.