Mitte Winterthur unterstützt FDP-Kandidatin für Stadtrat


News Redaktion
Schweiz / 29.03.23 08:43

Die Mitte Winterthur hat sich für Romana Heuberger (FDP) als Stadträtin ausgesprochen. Sie will die Nachfolge von Jürg Altwegg (Grüne) antreten.

Romana Heuberger (FDP) trat schon bei den Wahlen 2022 für den Winterthurer Stadtrat an. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GORAN BASIC)
Romana Heuberger (FDP) trat schon bei den Wahlen 2022 für den Winterthurer Stadtrat an. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GORAN BASIC)

Die Mitglieder der Mitte hätten sich einstimmig für Heuberger ausgesprochen, wie die Partei am Mittwoch mitteilte. Die FDP-Politikerin habe die Kompetenzen und Führungserfahrung, die es für das Amt brauche, heisst es weiter.

Noch offen ist, wer für die Grünen ins Rennen steigt. Die beiden Gemeinderätinnen Renate Dürr und Martina Blum interessieren sich für die Nachfolge ihres Parteikollegen. Altwegg war Ende Februar, nur ein Jahr nach der Wahl, zurückgetreten. Er sagte an einer Medienkonferenz, seine Batterien seien leer. Die Ersatzwahl findet am 18. Juni statt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert
Sport

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert

Der spanische Tennisstar Rafael Nadal lässt sich zwei Wochen nach seiner Absage für das French Open am verletzten linken Hüftbeuger operieren.

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track
Sport

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track

Alessandra Keller und Thomas Litscher sichern sich in Crans-Montana den Schweizer Meistertitel im Short Track.

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen
International

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt persönlich am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Selenskyj wurde am Donnerstag in Bulboaca von Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüsst.

Deutschland und Frankreich wollen im Kosovo vermitteln
International

Deutschland und Frankreich wollen im Kosovo vermitteln

Nach den Zusammenstössen im Norden Kosovos wollen Deutschland und Frankreich nun vermitteln. Deutschlands Regierung zufolge ist ein Treffen zwischen Kanzler Olaf Scholz, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und den Präsidenten Serbiens und des Kosovo geplant.