Mittlerweile 23 Verfahren im Zusammenhang mit Sanktionen


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 12:31

In der Schweiz sind nach Verstössen gegen die Sanktionen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine zwei weitere Verfahren eröffnet worden. Sie betreffen die Verordnung zu Weissrussland. Damit sind insgesamt 23 Verwaltungsstrafverfahren hängig.

In der Schweiz sind 23 Verfahren wegen Verstössen gegen Sanktionen in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg hängig. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
In der Schweiz sind 23 Verfahren wegen Verstössen gegen Sanktionen in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg hängig. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), das für die Umsetzung und Kontrolle der Sanktionen zuständig ist, habe rund 100 verdächtige Fälle zur Prüfung bekommen, hiess es am Dienstag an einem Hintergrundgespräch. Die verdächtigen Fälle würden jeweils vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit gemeldet.

In 13 Fällen sei auf ein Verfahren verzichtet worden, weil das allenfalls strafbare Verhalten nicht habe bewiesen werden können. Rund 60 weitere Fälle würden derzeit noch analysiert.

Über die Namen der betroffenen Personen oder Unternehmen gebe das Seco wegen der laufenden Verfahren keine Auskunft, hiess es weiter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Uno: Zunehmende Wasserknappheit - 10 Prozent der Menschen bedroht
International

Uno: Zunehmende Wasserknappheit - 10 Prozent der Menschen bedroht

Die weltweite Trinkwasser-Knappheit wird sich einer Studie der Vereinten Nationen (Uno) zufolge weiter verstärken. Dies sei eine Folge von zunehmenden Umweltproblemen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Verbindung mit erhöhter Süsswasserverschmutzung.

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert
Schweiz

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert

Im Kanton Jura ist am Mittwochnachmittag ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,3 auf der Richterskala registriert worden. Das Epizentrum lag ungefähr 14 Kilometer südwestlich von Pruntrut, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mitteilte.

FC Sevilla trennt sich von Trainer Sampaoli
Sport

FC Sevilla trennt sich von Trainer Sampaoli

Der FC Sevilla trennt sich nach bloss viereinhalb Monaten von Trainer Jorge Sampaoli.

Schweizer Bodentruppen sollen laut Armeechef Süssli mit Nato üben
Schweiz

Schweizer Bodentruppen sollen laut Armeechef Süssli mit Nato üben

Armeechef Thomas Süssli hat eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Nato gefordert. Nach der Luftwaffe und den Spezialkräften sollen auch die Bodentruppen gemeinsame Trainings mit der Nato durchführen.