Mobility erleidet wegen höherer Kosten Gewinneinbruch


News Redaktion
Wirtschaft / 30.03.23 11:02

Das Carsharing-Unternehmen Mobility hat 2022 trotz Kundenzuwachs und höherem Umsatz einen Gewinneinbruch erlitten. Die Firma musste mehr für Benzin, Energie sowie den Fahrzeugunterhalt ausgeben, wie das Unternehmen am Donnerstag in einem Communiqué mitteilte.

Mobility kämpfte im vergangenen Jahr mit höheren Kosten. Obwohl das Unternehmen den Umsatz steigerte, blieb weniger Gewinn übrig. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Mobility kämpfte im vergangenen Jahr mit höheren Kosten. Obwohl das Unternehmen den Umsatz steigerte, blieb weniger Gewinn übrig. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Laut den Angaben machten Mobility zudem Mehrausgaben für die Fahrzeugbeschaffung sowie Lieferverzögerungen zu schaffen. Der Firma mit den roten Autos blieb unter dem Strich eine Summe von 1,4 Millionen Franken nach einem Rekordhoch von 2,8 Millionen Franken im Vorjahr. Somit brach der Gewinn um knapp 50 Prozent ein.

Im letzten Jahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von knapp 84 Millionen Franken. Das entspricht einer Steigerung um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Carsharing-Unternehmen verzeichnete mit einer Kundenzahl von 261'000 erstmals mehr als eine Viertelmillion Kunden. Gegenüber 2021 nahm die Zahl der Mobility-Nutzer damit um knapp 8 Prozent zu.

Dies erklärte die Genossenschaft mit der Abkehr von der Homeoffice-Pflicht. Insbesondere der Bereich mit Geschäftskunden habe sich positiv entwickelt und es seien 150 neue Unternehmen als Kunden gewonnen worden.

Trotz Kundenzuwachs bleiben die Aussichten für das Carsharing-Unternehmen getrübt: Mobility rechnet auch im laufenden Jahr mit hohen Preisen und Investitionskosten. Die Firma hält gemäss der Mitteilung an der Umstellung zu E-Fahrzeugen bis 2030 fest, was weitere Investitionskosten erfordere.

"Diese Trends dürften sich im aktuellen Jahr angesichts der verschiedenen Krisen in der Welt fortsetzen oder verstärken", hiess es im Communiqué.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz
Schweiz

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz

Der französische Ex-Fussballprofi Eric Cantona ist jetzt auch Solosänger. Der 57-Jährige hat am Freitag einen Song veröffentlicht. Zudem kündigte er eine Tournee ab Herbst 2023 an, die ihn auch in die Schweiz führt.

Referenzzinssatz steigt erstmals
Wirtschaft

Referenzzinssatz steigt erstmals

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung vom Donnerstag per 2. Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent. Auf viele Mieter kommen nun höhere Kosten zu.

Endergebnis: Erdogan mit 52,18 Prozent zum Präsidenten gewählt
International

Endergebnis: Erdogan mit 52,18 Prozent zum Präsidenten gewählt

In der Türkei ist Präsident Recep Tayyip Erdogan nach nun veröffentlichtem offiziellem Endergebnis mit 52,18 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni
International

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Medienberichten zufolge in der kommenden Woche seine Präsidentschaftsbewerbung für die Wahl 2024 bekanntgeben. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CNN, Fox News und NBC, berichteten am Mittwoch übereinstimmend, Pence plane seine Ankündigung für den 7. Juni. Pence hat an dem Tag Geburtstag und wird dann 64 Jahre alt. Vorgesehen seien die Veröffentlichung eines Wahlkampfvideos und ein Auftritt im US-Bundesstaat Iowa, hiess es in den Berichten.