Möwen in Rapperswil-Jona an Vogelgrippe gestorben


News Redaktion
Schweiz / 25.05.23 11:40

In Rapperswil-Jona SG sind tote Möwen gefunden worden, die an der Vogelgrippe gestorben sind. Der Kanton St. Gallen eröffnet deshalb ab Samstag ein Kontrollgebiet im Umkreis von einem Kilometer.

In Rapperswil-Jona sind Möwen an der Vogelgrippe gestorben. Die Geflügelfarmen in der nächsten Umgebung müssen ihre Hühner deshalb einsperren. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/FELIX KÄSTLE)
In Rapperswil-Jona sind Möwen an der Vogelgrippe gestorben. Die Geflügelfarmen in der nächsten Umgebung müssen ihre Hühner deshalb einsperren. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/FELIX KÄSTLE)

In dieser Zone herrscht eine Stallpflicht für Geflügel oder falls vorhanden, ein geschützter, nach oben hin geschlossener Auslauf. Betroffen sind sechs Betriebe, wie das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen am Donnerstag mitteilte. Auch Geflügelausstellungen sind in diesem Kontrollgebiet bis zum 31. Juli verboten.

Bisher gab es bei Geflügelhaltenden im Kanton keine positiven Befunde. Dennoch rieten die Behörden, wachsam zu bleiben.

Falls tote Vögel gefunden werden, solle man diese nicht berühren und den Fund der Wildhut oder der Polizei melden. Die Kadaver werden dann eingesammelt und untersucht. Halterinnen und Halter von Geflügel müssen Anzeichen einer möglichen Ansteckung sofort melden.

Das Risiko einer grossflächigen Seuche sei derzeit gering, weil sich die Wildvögel in der Brutzeit befinden. Sobald sich die Vögel aber ab Mitte Sommer aus ihren Nistgebieten bewegen, könnte dies die Situation verändern. Wichtig bleibe, den Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögel zu verhindern.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Sturz der russischen Führung nach einer von ihm prognostizierten Niederlage in ihrem Angriffskrieg vorausgesagt.

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew
International

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist erneut von heftigen russischen Luftangriffen erschüttert worden - und das am helllichten Tag. Die meisten Luftangriffe passierten bislang meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Laut Militärverwaltung war am Montagmittag die Luftabwehr aktiv. Auch ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur vor Ort berichtete von lauten Detonationsgeräuschen und Luftalarm. Am Himmel im Stadtzentrum war demnach zu sehen, wie zahlreiche Raketen der Flugabwehr aufstiegen, um Flugobjekte unschädlich zu machen.

Suiten auf dem Bürgenstock müssen Hotelcharakter behalten
Regional

Suiten auf dem Bürgenstock müssen Hotelcharakter behalten

Das Bürgenstock Resort muss dafür sorgen, dass seine Residenzen nicht als reine Ferienwohnungen genutzt werden, sondern als Hotelunterkunft. Das Nidwaldner Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bundesamts für Justiz teilweise gutgeheissen.

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl
International

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl

Rund sechs Monate vor der Parlamentswahl in Spanien ist die linke Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez einem harten Test unterzogen worden. In der viertgrössten Volkswirtschaft der EU fanden am Sonntag Regional- und Kommunalwahlen statt, die von der Zeitung "El Mundo" und anderen Medien als "Generalprobe" für die Abstimmung Ende des Jahres bezeichnet wurden.