Morteratschgletscher schmilzt trotz Rettungsprojekt mit Kunstschnee


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 10:45

Künstliche Beschneiung kann die Gletscher laut einer Studie nicht retten. Mit viel Aufwand kann die Schmelze zwar lokal verlangsamt werden. Der Gletscher kann aber unter keiner Klimaentwicklung stabilisiert werden, wie ein Projekt am Morteratschgletscher GR zeigte.

Der Morteratschgletscher ist flächenmässig der grösste Gletscher in der Berninagruppe der Bündner Alpen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Der Morteratschgletscher ist flächenmässig der grösste Gletscher in der Berninagruppe der Bündner Alpen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

"Wenn wir die Gletscher wirklich retten wollen, setzen wir besser beim Klimaschutz an", stellte Matthias Huss, Glaziologe an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich), auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vom Dienstag klar.

Er untersuchte die Wirkung des weltweit ersten solchen Gletscher-Rettungsprojekts am Morteratschgletscher in Graubünden. Die Resultate wurden in der Märzausgabe des Fachmagazins des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbands veröffentlicht.

Mit Beschneiung könnte bis 2060 gut ein Drittel bis ein Viertel des Eisverlustes aufgehalten werden, hiess es in der Studie. Dadurch würde der Niedergang des Gletschers zwar etwas verzögert. "Langfristig ist das aber nur ein Tropfen auf den heissen Stein", sagte Huss.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Für Weltbank-Spitze nominierter Banga hat keinen Gegenkandidaten
International

Für Weltbank-Spitze nominierter Banga hat keinen Gegenkandidaten

Der von den USA als neuer Weltbank-Präsident nominierte frühere Mastercard-Chef Ajay Banga hat keinen Gegenkandidaten. Er dürfte damit bald die Spitze der internationalen Finanzinstitution übernehmen.

BVB-Keeper Kobel vor dem Klassiker in München
Sport

BVB-Keeper Kobel vor dem Klassiker in München

Nach seiner Verletzungspause kehrt Gregor Kobel gegen die Bayern zurück. Vor dem Bundesliga-Schlüsselspiel spricht der Keeper von Leader Dortmund über den Weg an die Spitze und den deutschen Clasico.

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen
Sport

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen

Trotz der Enttäuschung über die Playout-Niederlage bleibt man bei Ajoie gelassen. Am Donnerstag steht im Kampf um den National-League-Verbleib in Pruntrut das erste Spiel gegen La Chaux-de-Fonds an.

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken
Regional

Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken

Telefonbetrüger haben im Kanton Nidwalden zugeschlagen. Sie erbeuteten von einem Opfer rund 100'000 Franken, nachdem sie vorgegeben hatten, dessen Familienmitglied befinde sich in Schwierigkeiten.