Motorradfahrer stürzt auf der Hulftegg steilen Abhang hinunter


News Redaktion
Schweiz / 19.03.23 10:17

Ein Motorradfahrer ist am Samstag auf der Hulftegg im Kanton St. Gallen über eine Stützmauer geflogen und einen steilen, bewaldeten Abhang hinunter gestürzt. Der 56-jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

Der Töfffahrer prallte in einer Linkskurve gegen die niedrige Stützmauer am Fahrbahnrand und flog darüber und den Abhang hinunter. (FOTO: Kapo SG)
Der Töfffahrer prallte in einer Linkskurve gegen die niedrige Stützmauer am Fahrbahnrand und flog darüber und den Abhang hinunter. (FOTO: Kapo SG)

Der Töfffahrer hatte gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei vom Sonntag nach einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Motorrad verloren. In einer Linkskurve prallte er gegen die niedrige Mauer am Fahrbahnrand.

Der Schwerverletzte wurde von der Rega ins Spital geflogen. Die Hulfteggstrasse wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für rund 30 Minuten komplett gesperrt. Nebst der Rega-Crew standen mehrere Polizeipatrouillen im Einsatz, ein Rettungswagen und die Feuerwehr. Der Sachschaden wird auf rund 25'000 Franken geschätzt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

GLP-Präsident Jürg Grossen fordert lösungsorientierte Politik
Schweiz

GLP-Präsident Jürg Grossen fordert lösungsorientierte Politik

GLP-Präsident Jürg Grossen hat an der Delegiertenversammlung der Grünliberalen in Rheinfelden AG eine lösungsorientierte Politik für die Schweiz gefordert. Auch sprach er sich für eine langfristig orientierte Politik über die politischen Lager hinweg aus.

In der Schweiz und Europa gilt wieder die Sommerzeit
Schweiz

In der Schweiz und Europa gilt wieder die Sommerzeit

Am (heutigen) Sonntag um 2.00 Uhr hat die Sommerzeit begonnen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Uhren in der Schweiz und den meisten anderen europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt worden. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen
Schweiz

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen

In einem Pilotprojekt messen Forschende von Empa und Uni Basel in Zürich die Emissionen von Treibhausgasen. Dies geschieht in luftigen 120 Metern Höhe auf einem Hochhaus im Hardau-Quartier.

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an
Regional

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an

Der Kanton Luzern soll den Gemeinden nicht Dampf machen, damit sie ihre Steuerämter regional zusammenlegen. Der Kantonsrat hat am Montag unter dem Hinweis der Gemeindeautonomie ein Postulat von Jörg Meyer (SP) mit 73 zu 28 Stimmen abgelehnt.