Mowag-Fahrzeuge an der Front gesichtet - Seco klärt ab


News Redaktion
Schweiz / 23.03.23 12:35

Von der Front in der Ukraine sind in im Internet Bilder von ein oder zwei Panzerfahrzeugen der Schweizer Herstellerfirma Mowag aufgetaucht. Das für Kriegsmaterialexporte zuständige Seco klärt ab, ob Verstösse gegen das Wiederausfuhrverbot vorliegen.

Ein Mowag Eagle der Schweizer Armee mit dem ursprünglichen Maschinengewehrturm. Bei dem nach Medienberichten in der Ukraine aufgetauchten Fahrzeug war der Turm abmontiert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Ein Mowag Eagle der Schweizer Armee mit dem ursprünglichen Maschinengewehrturm. Bei dem nach Medienberichten in der Ukraine aufgetauchten Fahrzeug war der Turm abmontiert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Das von den Medien zur Verfügung gestellte Bild auf einer ukrainischen Internetseite lasse kaum "kaum belastbare Rückschlüsse über den Fahrzeugtyp und dessen Standort" zu, teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag zu einem Bericht der "Neuen Zürcher Zeitung" mit.

Eine abschliessende Rekonstruktion der Herkunft des Fahrzeugs sei nur mit Hilfe der Chassisnummer möglich, schrieb das Seco auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Diese liege nicht vor.

Die bisherigen Abklärungen zeigten gemäss Seco, dass Ende Juni 1973 insgesamt 36 der fraglichen Eagle-I-Panzerfahrzeuge der Mowag an Dänemark exportiert wurden. 27 davon wurden später mit Schweizer Billigung an eine deutsche Firma verkauft. Letzteres verpflichtete sich wie zuvor Dänemark auf den Nicht-Wiederexport.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der
Schweiz

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der "Lex Koller" unterstellen

Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke sowie Strom- und Gasnetze sollen nicht der "Lex Koller" unterstellt werden. Der Bundesrat ist der Meinung, dass ein Verbot des Verkaufs ins Ausland nicht das richtige Mittel ist, um die Energieversorgung zu sichern.

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam
Sport

Shaqiri und Zuber sind zurück im Nationalteam

Im Aufgebot der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft für die nächsten zwei Spiele der EM-Qualifikation gegen Andorra und Rumänien stehen im Vergleich zum letzten Zusammenzug im März neun Rückkehrer.

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion
Schweiz

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion

Der Bundesrat unterstützt die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) im Zusammenhang mit der Notübernahme der CS durch die UBS. Eine gründliche Aufarbeitung der Geschehnisse sei notwendig und sinnvoll, teilte er am Freitag mit.

Beruhigendes Polster für Stuttgart in der Barrage
Sport

Beruhigendes Polster für Stuttgart in der Barrage

Der VfB Stuttgart macht einen grossen Schritt für den Verbleib in der Bundesliga. Die Schwaben gewinnen das Barrage-Hinspiel gegen den Hamburger SV 3:0.