Murray zum dritten Mal in Folge nicht in Roland Garros


News Redaktion
Sport / 21.05.23 14:17

Der Brite Andy Murray (ATP 42) nimmt nicht am French Open teil und konzentriert sich stattdessen auf die Rasensaison im Vorfeld von Wimbledon.

Andy Murray legt seinen Fokus auf die Rasensaison und lässt das French Open aus (FOTO: KEYSTONE/AP/Fabrizio Corradetti)
Andy Murray legt seinen Fokus auf die Rasensaison und lässt das French Open aus (FOTO: KEYSTONE/AP/Fabrizio Corradetti)

Der dreifache Grand-Slam-Champion fehlt somit schon zum dritten Mal in Folge in Roland Garros, wo er 2016 im Final dem Serben Novak Djokovic unterlag.

Murray gewann im Mai ein Challenger-Turnier auf Sand. Anfang dieser Woche verlor der 36-Jährige in Bordeaux gegen Stan Wawrinka und schied auch bei den ATP-Turnieren in Rom, Madrid und Monte Carlo frühzeitig aus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kantonalbanken-Verband will offene Aufarbeitung der CS-Übernahme
Wirtschaft

Kantonalbanken-Verband will offene Aufarbeitung der CS-Übernahme

Der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) hat am Donnerstag an der Generalversammlung eine "ergebnisoffene" Aufarbeitung der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gefordert. Ein genaues Verständnis der Vorgänge rund um die Übernahme sei massgebend.

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri
Regional

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri

Ein Sattelmotorfahrzeug ist am Mittwochmittag auf der A2 in Seedorf UR in eine Baustellenabschrankung gefahren. Der 70 Jahre alte Lenker wurde leicht verletzt und deswegen von der Ambulanz ins Spital gebracht.

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen
Schweiz

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen

Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird.

Nordkorea räumt misslungenen Start eines Aufklärungssatelliten ein
International

Nordkorea räumt misslungenen Start eines Aufklärungssatelliten ein

Der selbst erklärten Atommacht Nordkorea ist anscheinend der Start eines Satelliten für militärische Zwecke misslungen.