Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst


News Redaktion
Regional / 27.03.23 14:32

Ein mutmasslicher Covid-Betrüger ist am Flughafen Zürich festgenommen worden, als er aus der Schweiz ausreisen wollte. Er wird beschuldigt, als Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma zu Unrecht einen Covid-Kredit von fast 300'000 Franken erwirkt zu haben.

Ein mutmasslicher Betrüger konnte am Flughafen Zürich gefasst werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Ein mutmasslicher Betrüger konnte am Flughafen Zürich gefasst werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Der 31-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden am Montag mitteilten. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug führt gegen den Schweizer eine Strafuntersuchung wegen Verstoss gegen die Covid-19-Solidarbürgschaftsverordnung, Betrug, Geldwäscherei und Urkundenfälschung. Bis zu einem Urteil gilt die Unschuldsvermutung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado
International

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado

US-Präsident Joe Biden ist am Donnerstag bei einem öffentlichen Auftritt im Bundesstaat auf offener Bühne gestürzt. Der 80-Jährige sprach vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil. Als er zum Schluss die Bühne verlassen wollte, geriet er ins Stolpern und fiel vornüber auf den Boden. Sicherheitskräfte halfen ihm auf. Ein Mitarbeiter des Weissen Hauses teilte im Anschluss auf Twitter mit, dem Präsidenten gehe es gut, und legte nahe, Biden sei über einen Sandsack auf der Bühne gestolpert.

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung
International

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung

Im Streit um Whatsapp-Nachrichten des früheren britischen Premierministers Boris Johnson hat es am Mittwoch eine überraschende Wende gegeben. Wie ein Sprecher des Ex-Premiers mitteilte, händigte Johnson sämtliche von einem Untersuchungsgremium geforderte Whatsapp-Nachrichten und Notizbücher an die Regierungsbehörde Cabinet Office aus.

Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgerichtshof
International

Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgerichtshof

Der Cum-Ex-Architekt Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung zu mehr als acht Jahren Haft vor den Bundesgerichtshof. Man habe nach dem Urteil des Landgerichts Wiesbaden noch am selben Tag Revision eingelegt.

Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen
Schweiz

Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen

Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen Cyberangriffe mit grossem Schadenspotenzial künftig melden müssen, innerhalb von 24 Stunden. Das hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat entschieden. Wer der Meldepflicht vorsätzlich nicht nachkommt, riskiert eine Busse.