Nach Erdbeben mehr als 4200 Tote in Syrien und Türkei


News Redaktion
International / 07.02.23 03:33

Die Zahl der Todesopfer der verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist auf mehr als 4200 gestiegen. Der Vorsitzende der türkischen Katastrophenschutzbehörde Afad, Yunus Sezer, gab in der Nacht zum Dienstag die Zahl der Toten im eigenen Land mit 2921 an. Ausserdem seien 15 834 "unserer Bürger" verletzt. In Syrien kamen nach Angaben des Gesundheitsministeriums sowie der Rettungsorganisation Weisshelme von Montagabend mindestens 1300 Menschen ums Leben.

Rettungskräfte suchen nach Überlebenden in den Trümmern von Gebäuden in Gaziantep. Foto: Muhammad Ata/IMAGESLIVE via ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/IMAGESLIVE via ZUMA Press Wire/Muhammad Ata)
Rettungskräfte suchen nach Überlebenden in den Trümmern von Gebäuden in Gaziantep. Foto: Muhammad Ata/IMAGESLIVE via ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/IMAGESLIVE via ZUMA Press Wire/Muhammad Ata)

Das endgültige Ausmass der Katastrophe war weiter unklar, zahlreiche Menschen wurden unter Trümmern vermisst. Angehörige und Rettungskräfte suchten auch in der Nacht zum Dienstag weiter nach Verschütteten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

International

"Reichsbürger" muss nach Auto-Attacke auf Polizisten in Haft

Nach einer Auto-Attacke auf einen Polizisten in Deutschland muss ein sogenannter Reichsbürger wegen versuchten Mordes ins Gefängnis. Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilte den 62-Jährigen am Freitag zu zehn Jahren Freiheitsentzug.

Haftstrafe für indischen Oppositionspolitiker Rahul Gandhi
International

Haftstrafe für indischen Oppositionspolitiker Rahul Gandhi

Dem führenden indischen Oppositionspolitiker Rahul Gandhi droht nach einem Verleumdungsprozess eine Gefängnisstrafe.

Luzerner Junge SVP hält an ihrer
Regional

Luzerner Junge SVP hält an ihrer "Anti-Stauinitiative" fest

Die Luzerner Stimmberechtigten können über die "Anti-Stauinitiative" und einen Gegenvorschlag entscheiden. Obwohl der Kantonsrat einen autofreundlicheren Gegenvorschlag beschloss, als es die Regierung wollte, hält die Junge SVP an ihrer Initiative fest.

Schweizer Curlerinnen vor den Halbfinals ohne eine Niederlage
Sport

Schweizer Curlerinnen vor den Halbfinals ohne eine Niederlage

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken auch ihre letzten beiden Partien der Round Robin.