Nadine Fähndrich egalisiert Bestmarke von Evi Kratzer


News Redaktion
Sport / 26.03.23 13:00

Nadine Fähndrich schliesst diese Saison im Gesamtweltcup so gut ab wie noch nie. Sie belegt in der Overall-Wertung Platz 5.

Freut sich über eine tolle Saison: Nadine Fähndrich. (FOTO: KEYSTONE/YANIK BUERKLI)
Freut sich über eine tolle Saison: Nadine Fähndrich. (FOTO: KEYSTONE/YANIK BUERKLI)

Bei Nadine Fähndrich war beim Saisonfinale der Langläuferinnen in Lahti nach einem langen Winter der Tank leer. Am Sonntag musste die Luzernerin über 20 km klassisch mit Massenstart mit Platz 39 vorliebnehmen, am Samstag hatte sie bereits im Sprint den Finaleinzug und somit den Gewinn der kleinen Kristallkugel verpasst.

Der Abschluss in Finnland überschattet den tollen 5. Rang in der Overall-Wertung. Die 27-Jährige egalisiert somit die Schweizer Frauen-Bestmarke von Evi Kratzer, die 1985 in der Gesamtwertung ebenfalls so weit vorne anzutreffen war.

Nadine Fähndrich holte den Grossteil der Punkte in den 12 Sprints. Sie gewann drei Rennen und stand ein weiteres Mal als Dritte auf dem Podest. Den Gesamtweltcup hatte sich die Norwegerin Tiril Udnes Weng bereits am Samstag gesichert.

Der Sieg im letzten Rennen ging an Anne Kjersti Kalvaa. Die Norwegerin feierte mit 30 Jahren erstmals einen Weltcupsieg.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zugkatastrophe mit über 200 Toten erschüttert Indien
International

Zugkatastrophe mit über 200 Toten erschüttert Indien

Bei einem der verheerendsten Zugunglücke der vergangenen Jahrzehnte sind im Osten Indiens mindestens 233 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden rund 900 Menschen verletzt, wie die Behörden des Bundesstaats Odisha am Samstagmorgen mitteilten. Da noch weitere Tote unter den umgestürzten Waggons vermutet wurden und die Rettungskräfte während der Nacht unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten hatten, sind weiter steigende Opferzahlen zu befürchten.

Italienisches Parlament ratifiziert Grenzgängerabkommen mit Schweiz
International

Italienisches Parlament ratifiziert Grenzgängerabkommen mit Schweiz

Der italienische Senat hat dem neuen Grenzgängerabkommen zwischen der Schweiz und Italien am Mittwoch einstimmig zugestimmt. Das Abkommen soll hauptsächlich eine Doppelbesteuerung vermeiden. Die Schweiz wird auch von der schwarzen Liste der Steuerparadiese gestrichen.

Sport

"Die beste und schönste Saison meiner Karriere"

Fabian Schär hat die beste Saison seiner internationalen Laufbahn hinter sich. Im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA spricht er über den Höhenflug von Newcastle.

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad
Regional

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad

Der Kanton Nidwalden belässt das Verkehrssicherheitszentrum auf dem Areal Kreuzstrasse in Stans, wo ein neues Sicherheitskompetenzzentrum geschaffen werden soll. Der Landrat hat am Mittwoch einen Kredit für die Erarbeitung des Gestaltungsplans Kreuzstrasse genehmigt.