Nadine Fähndrich muss mit Platz 4 vorliebnehmen


News Redaktion
Sport / 18.03.23 15:10

Nadine Fähndrich verpasst den vierten Podestplatz in dieser Saison nur knapp. Die Luzernerin belegt in Falun beim Sprint in der Skating-Technik Platz 4.

Nadine Fähndrich gibt richtig Schub. Doch zu Schluss des Rennens wird sie noch abgefangen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/MAYK WENDT)
Nadine Fähndrich gibt richtig Schub. Doch zu Schluss des Rennens wird sie noch abgefangen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/MAYK WENDT)

Die 27-Jährige lag in einem Ausscheidungsrennen lange im 3. Zwischenrang und schien in Schweden einem sicheren Podestplatz entgegen zu laufen. Auf der Zielgeraden schloss aber Maja Dahlqvist auf und zog an Fähndrich vorbei. Auch an der Spitze kam es zu einem überraschenden Wechsel. Schwedens Olympiasiegerin und Weltmeisterin Jonna Sundling liess auf den letzten Metern nach und wurde von der Norwegerin Kristine Skistad ein und überholt.

Nadine Fähndrich hatte im Dezember mit den Siegen in Beitostölen, Davos und im Val Müstair gezeigt, dass sie im Sprint in allen Lauftechniken zu den Podestanwärterinnen zählt. Zuletzt klappte nicht alles nach Wunsch: An der WM in Planica schied sie in den Halbfinals aus, und auch vergangenen Dienstag in Drammen verpasste sie nach einem Sturz den Endlauf. Die Frau aus Eigenthal muss somit weiter auf den neunten Podestplatz ihrer Karriere - Staffel und Team-Sprint nicht mit eingerechnet - warten. In dieser Saison stehen noch zwei weitere Sprints an. Die Schweizerin hegt nach wie vor Ambitionen auf die kleine Kristallkugel. Es zeichnet sich ein enges Duell mit Maja Dahlqvist ab.

Norwegens Ausnahme-Athlet Johannes Hösflot Klaebo stellte erneut seine Qualitäten als Allrounder unter Beweis. Der 26-Jährige siegte einen Tag nach Platz 1 im Rennen über 10 km auch im Sprint. Klaebo setzte sich vor Landsmann Erik Valnes und dem Italiener Federico Pellegrino durch. Valerio Grond und Janik Riebli schieden in den Viertelfinals aus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in Frankreich
International

Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in Frankreich

Bei gewaltvollen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform sind in Frankreich Hunderte Menschen festgenommen worden. Innenminister Gérald Darmanin sprach am Freitag im Sender CNews von 457 Festnahmen. Etwa 440 Polizisten und Gendarmen seien bei Ausschreitungen verletzt worden. Allein in Paris habe es etwa 900 Feuer am Rande der Proteste gegeben.

Autofahrer verletzt am Flughafen Köln/Bonn mehrere Menschen
International

Autofahrer verletzt am Flughafen Köln/Bonn mehrere Menschen

In einem Parkhaus am westdeutschen Flughafen Köln/Bonn hat ein Autofahrer am Freitag mehrere Fussgänger verletzt. Er sei gezielt auf Menschen zugefahren, doch hätten ihm diese wohl ausweichen können, sagte ein Polizeisprecher vor Ort.

Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2023 geht an Josef Hader
Schweiz

Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2023 geht an Josef Hader

Der Österreicher Josef Hader wird mit dem diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis Cornichon ausgezeichnet. Den Preis erhält der 61-jährige Hader zum Auftakt der 36. Oltner Kabarett-Tage am 3. Mai.

Schweiz Tourismus sieht gute Wintersaison trotz Schneemangel
Wirtschaft

Schweiz Tourismus sieht gute Wintersaison trotz Schneemangel

Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz hervor, welche die Marketingorganisation Schweiz Tourismus anhand einer Umfrage bei Tourismusvertretern erstellt hat.