Nationalrat will viel Geld für Sportanlässe freigeben


News Redaktion
Schweiz / 16.03.23 10:33

Der Nationalrat ist bereit, für sportliche Grossanlässe in der Schweiz viel Geld bereitzustellen. Er hat nicht nur ein Kreditbegehren des Bundesrats für einmalige Anlässe gutgeheissen, sondern will auch wiederkehrende Anlässe unterstützen.

Blick auf die Piste der Skiweltcup-Frauenabfahrt von Crans-Montana am 25. Februar dieses Jahres mit Lara Gut-Behrami im Vordergrund. (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Blick auf die Piste der Skiweltcup-Frauenabfahrt von Crans-Montana am 25. Februar dieses Jahres mit Lara Gut-Behrami im Vordergrund. (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Die grosse Kammer genehmigte am Donnerstag ein Kreditbegehren des Bundesrats für einmalige Sport-Grossanlässe für die Jahre 2025 bis 2029. Dabei geht es um insgesamt 28,65 Millionen Franken. Ein Teil davon käme der Ski-WM von 2027 im Wallis zugute.

Der Rat bewilligte aber auch fünf Millionen Franken pro Jahr für wiederkehrende Grossanlässe mit internationaler Ausstrahlung. Dieses Geld soll etwa den Skiweltcup-Rennen in Wengen BE, Adelboden BE und St. Moritz GR zugutekommen. Das macht für die Jahre 2025 bis 2029 insgesamt 25 Millionen Franken aus.

Weitere 18 Millionen Franken will die grosse Kammer bereitstellen für Fördermassnahmen im Windschatten eines Grossanlasses. Das Geschäft muss noch in den Ständerat.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton will verletzliche Personengruppen vor Kriminalität schützen
Schweiz

Kanton will verletzliche Personengruppen vor Kriminalität schützen

Verletzliche Personengruppen sollen besser geschützt werden. Kantonspolizei Zürich und Staatsanwaltschaft setzen bei der Strafverfolgung verstärkt auf den Schutz von Seniorinnen und Senioren, den Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und Pädokriminalität im Internet.

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis
Regional

LUKS-Ärzte leisten Notfalldienst für Air Zermatt im Wallis

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) stellt Fachärztinnen und -ärzte ab für den Notfalleinsatz bei der Air Zermatt im Wallis. Ab April übernimmt jeweils ein Mediziner mehrere Dienste pro Monat bei der Basis in Gampel oder Zermatt.

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen
Sport

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen

Trotz der Enttäuschung über die Playout-Niederlage bleibt man bei Ajoie gelassen. Am Donnerstag steht im Kampf um den National-League-Verbleib in Pruntrut das erste Spiel gegen La Chaux-de-Fonds an.

Strafanstalt Saxerriet erhält ein neues Handwerkzentrum
Schweiz

Strafanstalt Saxerriet erhält ein neues Handwerkzentrum

Das neue Unterhalts- und Handwerkzentrum der Strafanstalt Saxerriet ist am Mittwoch eröffnet worden. Der Neubau kostete 8,9 Millionen Franken und bietet 18 Arbeitsplätze für Inhaftierte.