Nationalrats-Kommission fordert Solarpflicht für alle Neubauten


Roman Spirig
Schweiz / 26.01.23 16:16

Die zuständige Nationalratskommission will beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorwärtsmachen. Sie fordert eine Solarpflicht für alle Neubauten. Grössere bestehende Bauten - Wohngebäude ausgenommen - sollen mittelfristig mit Solarpanels ausgestattet werden müssen.

Nationalrats-Kommission fordert Solarpflicht für alle Neubauten (Foto: KEYSTONE / CHRISTIAN BEUTLER)
Nationalrats-Kommission fordert Solarpflicht für alle Neubauten (Foto: KEYSTONE / CHRISTIAN BEUTLER)

Das hat die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats (Urek-N) im Rahmen der Beratungen zum sogenannten Energie-Mantelerlass beschlossen, wie die Parlamentsdienste am Donnerstag mitteilten. Der Nationalrat berät die Vorlage voraussichtlich in der Frühjahrssession als Zweitrat.

Der Ständerat hatte im vergangenen Herbst erste Pflöcke eingeschlagen, im Nachgang aber insbesondere von Umweltverbänden Kritik geerntet. Anders als die kleine Kammer will die Nationalratskommission einen "Kompromiss zwischen Nutzungs- und Schutzinteressen" erreichen. So sollen etwa Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Biotopen von nationaler Bedeutung sowie in Wasser- und Zugvogelreservaten weiterhin ausgeschlossen bleiben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke
Sport

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke

Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.

Schweizer kaufen alle drei Jahre ein neues Smartphone
Wirtschaft

Schweizer kaufen alle drei Jahre ein neues Smartphone

Nicht einmal jeder zehnte Schweizer lässt sein Mobiltelefon reparieren oder kauft ein gebrauchtes Gerät. Im Schnitt wird laut einer Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zudem alle drei Jahre ein neues Smartphone angeschafft.

Ausgezeichnetes Kurzprogramm von Lukas Britschgi
Sport

Ausgezeichnetes Kurzprogramm von Lukas Britschgi

Lukas Britschgi überzeugt auch an der Weltmeisterschaft in Saitama in Japan. Der 25-jährige Schaffhauser belegt nach dem Kurzprogramm Platz 9.

Bitcoin profitiert von Finanzmarktturbulenzen
Wirtschaft

Bitcoin profitiert von Finanzmarktturbulenzen

Die Finanzwelt schaut nach der ersten Beruhigung der Bankenkrise gespannt auf den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Die Kryptowährung Bitcoin stieg derweil im Sog der Schockwellen auf den höchsten Stand seit letztem Sommer.