Nationalteam erneut an Tour de Romandie dabei


News Redaktion
Sport / 14.03.23 11:38

An der Tour de Romandie wird auch in diesem Jahr eine Auswahl des Schweizer Nationalteams teilnehmen.

Fabian Cancellara ist mit seinem Team sowohl an der Tour de Romandie als auch an der Tour de Suisse vertreten (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Fabian Cancellara ist mit seinem Team sowohl an der Tour de Romandie als auch an der Tour de Suisse vertreten (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Wie die Organisatoren und der Verband Swiss Cycling mitteilten, ergänzt die Landesauswahl die 18 eingeladenen Teams, zu denen auch die Schweizer Tudor-Equipe von Manager Fabian Cancellara gehört.

Von einem Start an der Tour de Suisse sieht der Verband auch wegen einer neuen Altersbeschränkung ab. Der neuen Regel zufolge sind in den Nationalteams nur noch Athleten bis höchstens 25 Jahre zugelassen. Zudem nehmen mit dem Tudor- sowie dem Q36.5-Team heuer wieder zwei heimische Formationen teil.

Die Tour de Romandie findet vom 25. bis 30. April statt, die zehntägige Tour de Suisse beginnt am 11. Juni. Ob das Nationalteam an der Tour de Suisse Women und/oder an der Tour de Romandie féminin präsent sein wird, entscheidet sich im Frühling.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Höherer Gebäudewert wegen Fotovoltaikanlage
Schweiz

Höherer Gebäudewert wegen Fotovoltaikanlage

Die St. Galler Grünen haben einen neuen Vorstoss eingereicht und kritisieren darin, dass die Installation einer Fotovoltaikanlage eine Neuschätzung der Liegenschaft auslöse. Dies komme einer Bestrafung für Investitionen in erneuerbare Energien gleich.

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
International

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage

Eine sogenannte Grand Jury in New York hat Medien zufolge für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin gestimmt. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) übereinstimmend - die genauen Anklagepunkte sind aber noch unklar. Noch nie zuvor in der US-Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat angeklagt.

Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa
International

Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Italien im Zusammenhang mit der Behandlung von tunesischen Flüchtlingen auf der Insel Lampedusa verurteilt. Italien habe unter anderem gegen das Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung verstossen, teilten die Richter am Donnerstag in Strassburg mit.

Selenskyj blickt auf 400 Tage Krieg zurück - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj blickt auf 400 Tage Krieg zurück - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am 400. Tag des Kriegs gegen Russland eine nüchterne, aber dennoch positive Bilanz gezogen. "400 Tage der Verteidigung gegen eine umfassende Aggression, dies ist ein kolossaler Weg, den wir zurückgelegt haben", sagte er am Donnerstag in seiner abendlichen Videoansprache. An einigen Frontabschnitten wurden heftige Kämpfe ausgetragen.