Netflix macht Teilen von Abonnenten-Konten kostenpflichtig


News Redaktion
Wirtschaft / 24.05.23 00:54

Der Streamingdienst Netflix will das Teilen von Abonnenten-Konten und Passwörtern ausserhalb eines Haushalts kostenpflichtig machen. Wie das Unternehmen am Dienstag ankündigte, soll die Einschränkung in mehr als 100 Ländern greifen - auch in der Schweiz.

Das neue Gebührenmodell testete Netflix bereits seit Längerem und führte es in Kanada bereits ein. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ALEXANDER HEINL)
Das neue Gebührenmodell testete Netflix bereits seit Längerem und führte es in Kanada bereits ein. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ALEXANDER HEINL)

Die Nutzer sollen zusätzliche Gebühr zahlen müssen, wenn sie ihre Zugangsdaten mit anderen Nutzern teilen, die nicht zu ihrem Haushalt gehören. Die Initiative "hilft uns, eine grössere Basis potenzieller zahlender Mitglieder zu erlangen und Netflix langfristig wachsen zu lassen", sagte Co-Chef Ted Sarandos.

"Ein Netflix-Konto ist für einen einzelnen Haushalt bestimmt. Alle, die in diesem Haushalt zusammenwohnen, können Netflix nutzen, egal wo sie sich befinden: zu Hause, unterwegs oder im Urlaub", heisst es auf der Website des Streamingdienstes.

Für das Teilen des Streamingdienstes mit Menschen ausserhalb des eigenen Haushalts stehen Nutzern nun zwei neue Funktionen zur Verfügung: Unter "Zusatzmitglied hinzufügen" können Nutzer gegen die Zusatzgebühr ihr Netflix-Konto mit einer Person teilen, die nicht im selben Haushalt wohnt. Alternativ lässt sich das Profil an eine Person ausserhalb des Haushalts übertragen, die dann aber ein eigenes Abonnement abschliessen muss.

Die Zusatzgebühr in der Schweiz wird 5,90 Franken im Monat betragen. In anderen europäischen Ländern ist sie abgestuft. In Frankreich und Spanien etwa werden 6 Euro fällig, in Portugal 4. Verbreitet ist mit 4,99 Euro im Monat zu rechnen.

Das neue Modell wird bereits seit Längerem getestet und ist in Kanada eingeführt worden. "Mehr als 100 Millionen Haushalte teilen ihr Konto, was unsere Fähigkeit, in (...) Filme und Serien zu investieren, beeinträchtigt", hatte Netflix bereits im Februar erklärt.

Netflix hatte im ersten Halbjahr 2022 einen deutlichen Rückgang an Abonnentenzahlen zu verkraften. Seit der zweiten Hälfte vergangenen Jahres steigen die Zahlen aber wieder. Seit Ende vergangenen Jahres bietet der Streamingdienst in mehreren Ländern ein werbefinanziertes Angebot an.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als 1500 Festnahmen bei Protest von Klimaaktivisten in Den Haag
International

Mehr als 1500 Festnahmen bei Protest von Klimaaktivisten in Den Haag

Die Zahl der Festnahmen bei einer Protestaktion von Klimaaktivisten in den Niederlanden ist laut Polizeiangaben von zunächst einigen Hundert auf insgesamt 1579 gestiegen. Allerdings befand sich am Sonntag - einen Tag nach der Blockade eines Abschnitts der Autobahn A12 unweit des niederländischen Parlaments- und Regierungssitzes in Den Haag - nur noch einer der Festgenommenen in Gewahrsam. Ihm wird vorgeworfen, einen Beamten gebissen zu haben.

63-jähriger Gleitschirmpilot bei Flugunfall in Schwyz verletzt
Regional

63-jähriger Gleitschirmpilot bei Flugunfall in Schwyz verletzt

Ein 63-jähriger Gleitschirmpilot ist am Sonntag bei einem Flugunfall in Schwyz erheblich verletzt worden. Er war um 13 Uhr von der Rotenfluh aus losgeflogen.

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn
Sport

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn

Renato Steffen gönnt Blerim Dzemaili bei dessen letzten Profispiel kein Punktgewinn. Dank dem Nationalspieler gewinnt Lugano gegen den FCZ 3:2.

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Bei den Verhandlungen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungsführer Medienberichten zufolge einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Die US-Regierung und führende Vertreter aus dem Kongress erreichten demnach am Samstag (Ortszeit) eine vorläufige Einigung. Das Vorhaben müsste noch vom Kongress abgesegnet werden.