Netflix vor dem Schlafen ist weniger schädlich als gedacht


Roman Spirig
Schweiz / 07.02.23 12:08

Der Serienmarathon vor dem Einschlafen hat laut einer neuen Studie der Universität Freiburg im Fachblatt "Sleep Medicine" keine Auswirkungen auf den Schlaf. Solange die Serie nicht mit einem Cliffhanger endet - und auch da seien die Folgen für den Schlaf gering.

Netflix vor dem Schlafen ist weniger schädlich als gedacht (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)
Netflix vor dem Schlafen ist weniger schädlich als gedacht (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)

"Wir waren sehr überrascht über die Resultate", sagte Studienleiter Björn Rasch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Dienstag. Aufregung werde eigentlich mit mehr Schlafschwierigkeiten, einer längeren Einschlafzeit oder Durchschlafstörungen in Verbindung gebracht.

Die Studie zeigt zwar, dass das Binge-Watching einer spannungsgeladenen Serie vor dem Schlafengehen das Stressempfinden erhöht. Die physiologischen Erregungssymptome wie beschleunigter Herzrhythmus oder eine Erhöhung des Cortisol-Levels wurden hingegen nur beobachtet, wenn die Serie mit einem Cliffhanger - auf dem Höhepunkt der Handlung - endet. "Nach einem Cliffhanger hat sich die Zeit verkürzt, die die Studienteilnehmer im Tiefschlaf verbrachten", erklärte Rasch. "Wir hatten aber einen stärkeren Effekt erwartet."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton Luzern braucht bis 2033 über 31'000 Wohnungen
Wirtschaft

Kanton Luzern braucht bis 2033 über 31'000 Wohnungen

Wächst die Bevölkerung des Kantons Luzern in den nächsten elf Jahren wie prognostiziert, braucht es laut den Immobilien-Experten der Luzerner Kantonalbank über 31'000 zusätzliche Wohnungen. Dazu sei eine bauliche Verdichtung nötig.

Schwer verletzter Velofahrer auf der neuen Zürcher Velovorzugsroute
Schweiz

Schwer verletzter Velofahrer auf der neuen Zürcher Velovorzugsroute

Ein Velofahrer hat sich am Montagabend bei einer Kollision mit einem Auto auf der neuen Velovorzugsroute im Zürcher Stadtkreis 4 schwer verletzt. Der 22-Jährige musste von der Sanität ins Spital gefahren werden.

Hunderte demonstrieren in Zürich gegen
Schweiz

Hunderte demonstrieren in Zürich gegen "Abzockerei"

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben am Montagabend mehrere hundert Personen auf dem Zürcher Paradeplatz demonstriert. Zu der Kundgebung gegen "Abzockerei" hatten die Juso und weitere Organisationen und Parteien aufgerufen.

142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in Paris
International

142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in Paris

Bei gewalttätigen Protesten nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform sind in der französischen Hauptstadt Paris 142 Menschen festgenommen worden.