Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf


News Redaktion
Regional / 29.03.23 17:35

Im Kanton Uri machen dieser Tage gefälschte Emails im grossen Stil die Runde, mit denen die Empfänger eingeschüchtert und zur Zahlung von Geld gedrängt werden sollen. Einige Personen hätten den Betrügern die geforderte Summe bezahlt.

Mit solchen und anderen Mail setzen Betrüger Urnerinnen und Urner unter Druck. (FOTO: Kantonspolizei Uri)
Mit solchen und anderen Mail setzen Betrüger Urnerinnen und Urner unter Druck. (FOTO: Kantonspolizei Uri)

In den Schreiben, die vermeintlich von verschiedenen offiziellen Behörden der Strafverfolgung stammen, geben die Täter vor, die Adressaten hätten sich etwa der Kinderpornografie im Internet schuldig gemacht, wie die Urner Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Es seien rechtliche Schritte eingeleitet worden, die betroffenen Personen könnten sich innerhalb einer Frist schriftlich rechtfertigen.

Anschliessend werde die Person aufgefordert, Geld zu zahlen. Die Emails würden in verschiedener Form und in grossem Umfang verschickt, viele Personen erhielten in den vergangenen Tagen solche Schreiben, hält die Polizei fest. Wieviel Geld bezahlt wurde, war bei der Polizei auf Anfrage nicht zu erfahren. Sie weist darauf hin, dass sie nie Bussgelder oder Gerichtsdokumente per Email verschicke.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2,544 Millionen zurückgegangen. Das waren 42 000 weniger als im April, aber 284 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.

Zürcher Staatsanwaltschaft will Untersuchungshaft für Zugschubser
Schweiz

Zürcher Staatsanwaltschaft will Untersuchungshaft für Zugschubser

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Untersuchungshaft gegen einen Mann beantragt, der im Bahnhof Zürich-Hardbrücke einen 10-Jährigen auf das Gleis stossen wollte.

Bundesgericht erklärt zweite Hochdorfer Klima-Initiative für gültig
Regional

Bundesgericht erklärt zweite Hochdorfer Klima-Initiative für gültig

Das Bundesgericht hat eine weitere Klima-Initiative aus der Gemeinde Hochdorf LU für gültig erklärt. Damit können die Stimmberechtigten der Gemeinde darüber abstimmen, ob der Umstieg auf Elektrofahrzeuge für Personen, die in Mehrfamilienhäusern wohnen, erleichtert werden soll.

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station
Schweiz

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station

Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend nach einer Kollision mit einem Auto bei Lütisburg-Station mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht worden. Bereits am Montag kam es unweit der Unfallstelle zu einem folgenschweren Unfall.