Neue Trainerin für Mikaela Shiffrin


News Redaktion
Sport / 13.03.23 16:04

Karin Harjo wird neue Cheftrainerin von Ski-Superstar Mikaela Shiffrin.

Frauenförderung à la Shiffrin: Karin Harjo wird neue Cheftrainerin von Ski-Superstar Mikaela Shiffrin (FOTO: KEYSTONE/AP/Michael Probst)
Frauenförderung à la Shiffrin: Karin Harjo wird neue Cheftrainerin von Ski-Superstar Mikaela Shiffrin (FOTO: KEYSTONE/AP/Michael Probst)

Aktuell trainiert die Amerikanerin noch das kanadische Frauenteam mit der überraschenden Slalom-Weltmeisterin Laurence St-Germain. Sie arbeitete aber schon in der Vergangenheit für den US-Verband und Shiffrin.

Die neu fünffache Gesamtweltcup-Siegerin und mit 87 Siegen Weltcup-Rekordhalterin hatte sich während der WM in Frankreich von ihrem langjährigen Coach Mike Day getrennt. Es gehe ihr auch darum, "Trainerinnen stärker ins Rampenlicht zu rücken", kommentierte Shiffrin den Entscheid für Harjo in den sozialen Medien.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
International

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl von Regierungen als auch von gemeinnützigen Organisationen und einigen Unternehmen. 150 Staaten unterstützen darin zum Beispiel die Ernennung eines UN-Sonderbeauftragten für Wasser. Darüber hinaus soll ein wissenschaftliches Gremium zum Thema eingesetzt werden.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.

Krieg gegen die Ukraine: Die Lage im Überblick
International

Krieg gegen die Ukraine: Die Lage im Überblick

Die vom Kreml angekündigte Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus stösst bei der Bundesregierung auf deutliche Kritik. Im Auswärtigen Amt in Berlin war am Samstagabend von einem "weiteren Versuch der nuklearen Einschüchterung" die Rede. Die ukrainische Staatsführung reagierte demonstrativ unbeeindruckt auf die Ankündigung aus Moskau. Dort hatte Präsident Wladimir Putin kurz zuvor ein Aufrüstungsprogramm verkündet, das den westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine angeblich überlegen sei.

GLP-Präsident Jürg Grossen fordert lösungsorientierte Politik
Schweiz

GLP-Präsident Jürg Grossen fordert lösungsorientierte Politik

GLP-Präsident Jürg Grossen hat an der Delegiertenversammlung der Grünliberalen in Rheinfelden AG eine lösungsorientierte Politik für die Schweiz gefordert. Auch sprach er sich für eine langfristig orientierte Politik über die politischen Lager hinweg aus.