Neue Unterkunft für unbegleitete Minderjährige in Flüelen UR


Roman Spirig
Regional / 15.02.23 15:52

Zusammen mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) öffnet der Kanton Uri ab März in Flüelen UR eine neue Unterkunft für unbegleitete minderjährige Asylsuchende. Diese bietet Platz für 16 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren. Der Gemeinderat jedoch äussert Vorbehalte.

Neue Unterkunft für unbegleitete Minderjährige in Flüelen UR (Foto: KEYSTONE / DPA / FELIX K?STLE)
Neue Unterkunft für unbegleitete Minderjährige in Flüelen UR (Foto: KEYSTONE / DPA / FELIX K?STLE)

Diese beziehen sich auf den zentralen Standort der Unterkunft und das Betreuungskonzept, wie der Kanton Uri und die Gemeinde am Mittwoch in einer gemeinsamen Medienmitteilung schreiben. Die Gemeinde werde die Entwicklung der neuen Unterkunft an der Dorfstrasse 17 beobachten.

Die Wohngemeinschaft sei für unbegleitete weibliche und männliche Minderjährige zwischen 16 und 18 Jahren vorgesehen, die ein Asylgesuch in der Schweiz gestellt haben und deren Gesuch zur Prüfung übernommen wurde, heisst es weiter. Minderjährige unter 15 Jahren würden nach Möglichkeit in Pflegefamilien untergebracht.

Die Jugendlichen werden tagsüber von Mitarbeitenden des SRK betreut. In der Regel hätten diese eine schulische oder berufliche Tagesstruktur, heisst es. Falls nicht, würden sie morgens intern beschäftigt und nachmittags in deutscher Sprache und anderen schulischen Fächern unterrichtet.

Der Asyl- und Flüchtlingsdienst Uri des Schweizerischen Roten Kreuzes führt im Auftrag des Kantons schon länger eine gleiche Unterkunft in Altdorf mit Platz für 10 Jugendliche.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mitte Winterthur unterstützt FDP-Kandidatin für Stadtrat
Schweiz

Mitte Winterthur unterstützt FDP-Kandidatin für Stadtrat

Die Mitte Winterthur hat sich für Romana Heuberger (FDP) als Stadträtin ausgesprochen. Sie will die Nachfolge von Jürg Altwegg (Grüne) antreten.

Pläne für einen Wechsel zweier Ustermer Aussenwachten zu Greifensee
Schweiz

Pläne für einen Wechsel zweier Ustermer Aussenwachten zu Greifensee

Die ländlich geprägten Aussenwachten Nänikon und Werrikon sollen von der Stadt Uster zur Gemeinde Greifensee wechseln können: Ein Komitee will eine entsprechende Volksinitiative lancieren.

Früherer Botschafter in Kiew warnt vor
Schweiz

Früherer Botschafter in Kiew warnt vor "Neutralitäts-Fetischismus"

Claude Wild, bis vor Kurzem Botschafter der Schweiz in Kiew, hat Zweifel am Verbot der Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an die Ukraine geäussert. Die Schweiz müsse bei dem Entscheid ihre eigenen Sicherheitsinteressen bedenken.

Berset warnt im Sicherheitsrat vor terroristischer Bedrohung
International

Berset warnt im Sicherheitsrat vor terroristischer Bedrohung

Bundespräsident Alain Berset hat sich alarmiert geäussert über den Terrorismus in der Welt, insbesondere in Afrika. Er warnte bei einer Rede vor dem Uno-Sicherheitsrat in New York am Dienstag vor einer Bedrohung, die sich "ständig ändert" und anpasse.