Neuer LKW-Stellplatz bei der Raststätte Neuenkirch LU geplant


News Redaktion
Regional / 27.04.23 14:38

Bei der Raststätte Neuenkirch LU soll ein neuer Schwerverkehrswarteraum entstehen. Auf den Transitachsen gebe es zu wenig LKW-Stellplätze, damit die Chauffeure Ruhezeit und Nachtfahrverbot einhalten können, schreibt der Bundesrat in seiner Antwort auf eine Interpellation des Luzerner SVP-Nationalrats Franz Grüter.

Auf den Transitachsen gibt es zu wenig Stellplätze für Lastwagen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Auf den Transitachsen gibt es zu wenig Stellplätze für Lastwagen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der Bundesrat hatte bereits 2009 ein langfristiges Warteraumkonzept erarbeitet. Der Schwerverkehrswarteraum Neuenkirch ist Bestandteil dieses Konzepts.

Die LKW-Parkplätze auf der Raststätte bei Neuenkirch seien tagsüber und nachts sehr gut ausgelastet, heisst es in der am Donnerstag veröffentlichten Antwort der Landesregierung. Nachts offenbar stehen die Lastwagen in den Ausfahrtsstrecken der Raststätte oft bis auf die Nationalstrasse und stellten ein Sicherheitsrisiko dar.

Laut Bundesrat ist die öffentliche Planauflage des Projekts im zweiten Quartal 2024 vorgesehen. Der Bund prüfe derzeit zusammen mit der Gemeinde Rothenburg und dem Kanton Luzern, ob eine Erschliessung des LKW-Verkehrs von und nach der Nationalstrasse via Warteraum zum Entwicklungsschwerpunkt Rothenburg möglich sei.

Für den Stellplatz werden laut Bundesrat 49'000 Quadratmeter Land benötigt - also eine Fläche von knapp sieben Fussballfeldern. Definitive Angaben zum Kulturlandverlust könnten erst mit dem Vorliegen des Auflageprojekts gemacht werden, heisst es.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nestlé-Finanzchef tritt ab - Nachfolgerin schon bestimmt
Wirtschaft

Nestlé-Finanzchef tritt ab - Nachfolgerin schon bestimmt

Bei Nestlé kommt es zu einem Wechsel auf dem Posten des Finanzchefs. Der langjährige CFO François-Xavier Roger tritt ab und wird durch Anna Manz von der London Stock Exchange ersetzt.

Türkische Wahlbehörde erwartet Ergebnis früher als in erster Runde
International

Türkische Wahlbehörde erwartet Ergebnis früher als in erster Runde

Die Ergebnisse der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei sollen früher verfügbar sein als die Ergebnisse der ersten Runde. Weil es nur eine Abstimmung mit zwei Kandidaten sei, werde die Auszählung voraussichtlich schneller gehen, erklärte der Leiter der türkischen Wahlbehörde, Ahmet Yener, am Sonntag. Eine Zeit nannte er nicht. Die Wahllokale schliessen um 16.00 Uhr (MESZ). Die Abstimmung laufe bisher störungsfrei ab, so Yener am Sonntagmorgen.

Souveräner Auftritt von Sprint-Weltmeister Kerley
Sport

Souveräner Auftritt von Sprint-Weltmeister Kerley

Der US-Weltmeister Fred Kerley gewinnt beim Diamond-League-Meeting in Rabat in Marokko den 100-m-Lauf bei nahezu Windstille in 9,94 Sekunden.

Gute Nachrichten für Belinda Bencic
Sport

Gute Nachrichten für Belinda Bencic

Seit 11 Uhr läuft in Paris das French Tennis Open, das zweite Grand-Slam-Turnier der Saison. Belinda Bencic greift am Montagmittag ins Turnier ein. Aber für Bencic gibt es schon gute News.