Neuer Luzerner Kantonsarchäologe heisst Christian Auf der Maur


News Redaktion
Regional / 06.04.23 12:01

Christian Auf der Maur wird neuer Luzerner Kantonsarchäologe. Der 43-Jährige tritt am 1. November die Nachfolge von Jürg Manser an, der dann nach über 20 Jahren im Dienste der Luzerner Kantonsarchäologie pensioniert wird.

Christian Auf der Maur wird neuer Luzerner Kantonsarchäologe. (FOTO: Staatskanzlei Luzern)
Christian Auf der Maur wird neuer Luzerner Kantonsarchäologe. (FOTO: Staatskanzlei Luzern)

Auf der Maur studierte in Lausanne gallo-römische Archäologie und doktorierte an der Universität Zürich zu frühmittelalterlichen Siedlungen und Kirchen im Gebiet rund um den Sempachersee, wie die Staatskanzlei Luzern am Donnerstag mitteilte.

Auf der Maur leitete verschiedene Grabungsprojekte in der Deutschschweiz, arbeitete an Bauuntersuchungen und archäologischen Unterwasserprojekten mit. Von 2015 bis 2022 war er archäologischer Gutachter des Kantons Uri. Er ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in Luzern.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nuggets legen in der Finalserie vor
Sport

Nuggets legen in der Finalserie vor

Die Denver Nuggets starten optimal in die Best-of-7-Finalserie gegen die Miami Heat und gewinnen das erste Spiel 104:93.

29-jähriger Belgier bei Wanderunfall im Waadtland verstorben
Schweiz

29-jähriger Belgier bei Wanderunfall im Waadtland verstorben

Ein Belgier ist am Dienstag beim Wandern in den Waadtländer Voralpen ums Leben gekommen. Er war im Bereich Dorchaux in der Gemeinde Ormont-Dessous VD gestürzt.

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track
Sport

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track

Alessandra Keller und Thomas Litscher sichern sich in Crans-Montana den Schweizer Meistertitel im Short Track.

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen
Schweiz

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen

Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird.