Neun neue Aktionäre beim FC Luzern


Roman Spirig
Sport / 24.05.23 15:04

Beim FC Luzern gibt es neun neue Aktionäre. Josef Bieri, Verwaltungsratspräsident der FCL Holding AG, verkaufte je ein Prozent aus seinen Anteilen an verschiedene Persönlichkeiten aus der Innerschweiz respektive solche mit einem starken Bezug zur Region. Auch an EVZ-Präsident Hans Peter Strebel. 

v.l.n.r. Robert Casagrande, Patrick von Deschwanden, Dominik Birrer, Michael Wehrle, Thomas Meier, Pascal Bieri (Nicht auf Bild: Hans Peter Strebel)
v.l.n.r. Robert Casagrande, Patrick von Deschwanden, Dominik Birrer, Michael Wehrle, Thomas Meier, Pascal Bieri (Nicht auf Bild: Hans Peter Strebel)

Zu den neuen Aktionären gehören mit dem ägyptischen Investor Samih Sawiris und dem Luzerner Bauunternehmer Hans Schmid auch zwei frühere Teilhaber. Der abgeschlossene Kaufvertrag vom 3. Februar 2021 zwischen den beiden Parteien und Bieri sei rückabgewickelt worden, schrieb der FCL in einem Communiqué. Es handle sich um einen ersten Schritt, den FC Luzern in der Innerschweiz breiter abgestützt und damit für die Zukunft optimal zu positionieren, teilte der Klub mit. Geplant sei, dass die neuen Aktionäre ihr Engagement künftig ausbauen werden.

An den Mehrheitsverhältnissen ändert sich beim Superligisten aus der Zentralschweiz nichts. Hauptaktionär bleibt unter Vorbehalt Bernhard Alpstaeg, der sich mit der FCL Holding AG seit Monaten in einem juristischen Streit befindet. Alpstaeg pocht auf die 52 Prozent, die ihm seiner Ansicht nach zustehen. Die Holding, die ihm vor der letzten Generalversammlung im Dezember 25 Prozent aberkannt hatte, beharrt darauf, dass Alpstaeg das besagte Viertel unrechtmässig erstanden hatte. Derzeit liegt der Fall bei der Staatsanwaltschaft.

Neben den bisherigen Aktionären Schmid Holding AG, Bernhard Alpstaeg, Samih Sawiris und Josef Bieri haben sich folgende Personen für ein Engagement beim FC Luzern entschieden:

Dr. Hans Peter Strebel, wohnhaft in Luzern, Gründer OYM
Thomas Meier, wohnhaft in Schenkon, Unternehmer, Lehner Versand AG
Robert Casagrande, wohnhaft in Hergiswil, Unternehmer, Casagrande AG
n-a.ch netzwerk architektur ag, Patrick von Deschwanden, wohnhaft in Luzern
Dominik Birrer, wohnhaft in Meisterschwanden, Partner PwC Luzern
Michael Wehrle, wohnhaft in Merlischachen, Unternehmer, BlueOrchard Finance Ltd
Pascal Bieri, wohnhaft in Zürich, Unternehmer, Planted Foods AG

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kahn und Salihamidzic bei Bayern München nicht mehr erwünscht
Sport

Kahn und Salihamidzic bei Bayern München nicht mehr erwünscht

Bayern München zieht trotz des erneuten Gewinns des Meistertitels personelle Konsequenzen. CEO Oliver Kahn und Sportchef Hasan Salihamidzic werden von ihren Aufgaben entbunden.

Papst bemängelt an Pfingsten: Wir sind
International

Papst bemängelt an Pfingsten: Wir sind "betäubt von Gleichgültigkeit"

Papst Franziskus hat anlässlich des Pfingstfestes den Zustand der Gesellschaft kritisiert. "In der heutigen Welt gibt es so viel Unfrieden, so grosse Spaltungen. Wir sind alle miteinander vernetzt und doch voneinander getrennt, betäubt von der Gleichgültigkeit, unterdrückt von der Einsamkeit", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag im Petersdom. "So viele Kriege, so viele Konflikte: Es scheint unglaublich, was der Mensch Böses tun kann!" An Pfingsten feiern Gläubige die Sendung des Heiligen Geistes, der den Christen die Liebe Gottes bringen soll.

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt
Schweiz

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt

Bei der Frontalkollision mit einem Auto ist am Samstagmorgen ein 28-jähriger Motorradlenker in Eggerstanden AI mittelschwer verletzt worden. Er wurde mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) in ein Spital geflogen.

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage
Sport

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage

Der FC Sion ist nicht mal nahe dran, den letzten Platz in der letzten Runde noch abzugeben. Er verliert in St. Gallen deutlich mit 0:4.