New Yorker Jury spricht El Chapo schuldig (Foto: KEYSTONE / AP / ELIZABETH WILLIAMS)
Emma Coronel Aispuro im gelben Blazer, die Frau von Joaquin "El Chapo" Guzman verlässt das Gericht (Foto: KEYSTONE / AP / Craig Ruttle)
Emma Coronel Aispuro im gelben Blazer, die Frau von Joaquin "El Chapo" Guzman verlässt das Gericht (Foto: KEYSTONE / AP / Craig Ruttle)
Das Strafmass wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Die Geschworenen befanden Guzmán in sämtlichen Anklagepunkten für schuldig. Ihm war wegen Drogenschmuggels, Waffenhandels und Geldwäsche der Prozess gemacht worden.
Laut Anklage soll das Sinaloa-Kartell unter seiner Führung zwischen 1989 und 2014 fast 155 Tonnen Kokain und grosse Mengen andere Drogen in die USA geschmuggelt haben.
Der von massiven Sicherheitsvorkehrungen begleitete Prozess gegen "El Chapo" hatte Anfang November begonnen. Während des Mammutverfahrens liess die Staatsanwaltschaft mehr als 50 Zeugen vorladen. Ausserdem bot sie hunderte Dokumente und Dutzende abgehörte Telefonate auf.
Viele Zeugen schilderten bis in die grausigsten Details die Gewalttaten des mächtigen Drogenkartells. Auch beschrieben sie, wie das Kartell mexikanische Polizisten, Militärs und Regierungsmitarbeiter bestach.
(sda)
Regional
Grosser Schaden nach Feuer in Geschäftshaus in Näfels
Ein Feuer hat heute Freitag in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Bahnhofstrasse in Näfels grossen Schaden angerichtet. Verletzt wurde nach Angaben der Kantonspolizei Glarus niemand.
Schweiz
Jonas Projer verlässt die "Arena" und geht zu Ringier
Journalist und "Arena"-Moderator Jonas Projer verlässt Schweizer Radio und Fernsehen SRF und geht zum Medienhaus Ringier. Er wird in der Blick-Gruppe die Leitung des "Projekts Blick TV" übernehmen. Die Stelle tritt er spätestens am 1. September an.
Regional
Front der Gemeinden gegen die Luzerner Finanzreform wächst
Die Zahl der Gemeinden, die die Abstimmung über die Aufgaben- und Finanzreform (AFR18) des Kantons Luzern bis 2020 aufschieben will, wächst. Das Komitee, dem elf Gemeinden angehören, will die Reform bekämpfen und die Vorlage rechtlich prüfen.
Regional
Gemeindefahrzeug bleibt mit Greifarm an Brücke in Schenkon hängen
Weil der Greifarm eines Gemeindefahrzeugs nicht genügend eingezogen war, ist dieser am Donnerstag an einer Autobahnbrücke in Schenkon hängengeblieben. Darauf kippte das ganze Gefährt, verletzt wurde niemand. Die Brücke bekam bloss einige Kratzer ab.