NFL-Ikone Tom Brady tritt erneut zurück


News Redaktion
Sport / 01.02.23 15:08

Tom Brady, der erfolgreichste Football-Spieler in der Geschichte der National Football League (NFL), macht definitiv Schluss.

Tom Bradys Abgang nach dem seinem letzten Spiel (FOTO: KEYSTONE/AP/John Raoux)
Tom Bradys Abgang nach dem seinem letzten Spiel (FOTO: KEYSTONE/AP/John Raoux)

Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem ersten offiziellen Rücktritt erklärte der Quarterback der Tampa Bay Buccaneers seine Karriere endgültig für beendet.

"Ich gehe in den Ruhestand, für immer", sagte Brady in einer Videobotschaft, die auf Twitter und Instagram veröffentlicht wurde. Der siebenfache Super-Bowl-Gewinner und Inhaber zahlreicher anderer Rekorde hatte am 1. Februar 2022 seinen Rücktritt erklärt, bevor er anderthalb Monate später seine Rückkehr auf das Spielfeld ankündigte.

Brady verliess 2020 nach 19 Jahren und einer Titel-Dynastie die New England Patriots. Er setzte seine Karriere bei den Tampa Bay Buccaneers fort, mit denen er 2020 die Super Bowl gewann. Seine letzte Saison (nach dem Rücktritt) war nicht mehr von Erfolg gekrönt. Brady verlor mit seinem Team mehr Spiele, als er gewann und scheiterte in den Playoffs bereits bei erster Gelegenheit.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Atlanta mit souveränem Sieg
Sport

Atlanta mit souveränem Sieg

Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela gibt sich in der NBA im Heimspiel gegen die Detroit Pistons, das schlechteste Team der Liga, keine Blösse und siegt 129:107.

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung
Schweiz

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung

Im Kanton Thurgau sollen das Gastgewerbe und der Handel mit alkoholischen Getränken einfacher geregelt werden. Der Grosse Rat stimmte am Mittwoch einer Gesetzesanpassung in erster Lesung zu. Vereinfacht wird damit auch die Wirteprüfung.

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert
Schweiz

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert

Im Kanton Jura ist am Mittwochnachmittag ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,3 auf der Richterskala registriert worden. Das Epizentrum lag ungefähr 14 Kilometer südwestlich von Pruntrut, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mitteilte.

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt
Regional

Luzerner Kantonsgerichtspräsident im Amt bestätigt

Der Präsident des Luzerner Kantonsgerichts heisst weiterhin Peter Schumacher. Der Kantonsrat hat den Mitte-Vertreter am Dienstag im Amt bestätigt. Der Gegenkandidat der SVP, Vize-Präsident Patrick Müller, war chancenlos.