Nick Alpiger gegen Fabian Staudenmann


Eliane Schelbert
Schwingen / 05.08.22 20:12

Das sechste und letzte Teilverbandsfest der Schwingersaison findet am Sonntag in Brugg statt. Am Nordwestschweizer Fest machen ein paar starke Gäste die Aufwartung.

Nick Alpiger gegen Fabian Staudenmann (Foto: KEYSTONE / ALEXANDER WAGNER)
Nick Alpiger gegen Fabian Staudenmann (Foto: KEYSTONE / ALEXANDER WAGNER)

Nick Alpiger, der am stärksten eingestufte Nordwestschweizer Schwinger, bekommt es in einem Eidgenossen-Duell des 1. Gangs mit dem Berner Kilchberger Sieger Fabian Staudenmann zu tun. Es ist die attraktivste Affiche im Anschwingen.

Weitere Spitzenpaarungen lauten: Joel Strebel gegen Christian Schuler, Patrick Räbmatter gegen Lario Kramer, Adrian Odermatt gegen Mike Müllestein und David Schmid gegen Werner Schlegel.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Orascom DH profitiert von mehr verkauften Immobilien
Wirtschaft

Orascom DH profitiert von mehr verkauften Immobilien

Orascom DH hat im Geschäftsjahr 2022 mehr Immobilien verkauft. Zudem waren die Hotels nach der Corona-Pandemie wieder deutlich besser ausgelastet. Unter dem Strich schrieb der Hotelbetreiber und Immobilienentwickler der ägyptischen Familie Sawiris auch wieder Gewinn.

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab
International

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat König Charles III. offiziell ihren Rücktritt angeboten.

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf
Schweiz

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf

Die Personalsituation bei den Verkehrsbetrieben Zürich VBZ hat sich entspannt: Die Tramlinie 15 vom Bucheggplatz zum Stadelhofen kann ihren regulären Betrieb deshalb ab dem 7. Mai wieder aufnehmen. Wegen Personalmangels wurde die Linie bereits mehrfach eingestellt.

SP macht Forderung nach einer Schweizer Kantonalbank laut
Schweiz

SP macht Forderung nach einer Schweizer Kantonalbank laut

Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, hat eine Schweizer Kantonalbank gefordert. Die Postfinance soll zu einer KMU-Bank mit öffentlicher Staatsgarantie ausgebaut werden, wie er im Interview mit CH Media sagte.