Nico Denz gewinnt die 12. Etappe des Giro d'Italia


News Redaktion
Sport / 18.05.23 17:57

Der Deutsche Nico Denz gewinnt die 12. Etappe des Giro d'Italia. Der 29-Jährige setzt sich nach 185 km im Sprint in Rivoli gegen seine Fluchtkollegen Toms Skujins und Sebastian Berwick durch.

Der Deutsche Nico Denz hat im Schlusssprint die besten Beine und lässt seinen Fluchtkollegen Toms Skujins und Sebastian Berwick keine Chance (FOTO: KEYSTONE/EPA/ZEN)
Der Deutsche Nico Denz hat im Schlusssprint die besten Beine und lässt seinen Fluchtkollegen Toms Skujins und Sebastian Berwick keine Chance (FOTO: KEYSTONE/EPA/ZEN)

Für Denz war es der erste Sieg an einer der drei grossen Landesrundfahrten und der grösste Erfolg seiner Karriere. Der Fahrer vom Team Bora-Hansgrohe gehörte einer Fluchtgruppe an, die sich rund 100 km vor dem Ziel aus einer 30-köpfigen Spitzengruppe löste. Nach dem letzten Aufstieg 30 km vor dem Ziel waren es noch drei Ausreisser, die den Tagessieg unter sich ausmachten.

Fabian Lienhard, nach dem Ausstieg von Stefan Küng der einzige verbliebene Schweizer am Start, kam mit dem Feld ins Ziel. Geraint Thomas verteidigte das Leadertrikot. Der Waliser aus dem Team Ineos-Grenadiers bleibt in der Gesamtwertung zwei Sekunden vor Primoz Roglic.

Am Freitag erreicht der Giro zum ersten Mal seit acht Jahren die Schweiz. Die 13. Etappe führt von Borgofranco d'Ivrea nach Crans Montana. Weil in den höheren Lagen noch viel Schnee liegt, ist die Fahrt über den Grossen St. Bernhard nicht möglich. Stattdessen geht es für den Giro-Tross durch den 600 Meter weiter unten gelegenen Tunnel. Obwohl der 34 km lange Anstieg zum Grossen St. Bernhard wegfällt, sind immer noch über 3600 Höhenmeter zu bewältigen. Am Samstag geht es von Siders aus über den Simplonpass zurück nach Italien.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt
Schweiz

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt

Die Post gibt künftig in ihren Stellenanzeigen, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstehen, das Einstiegsgehalt mit der möglichen Lohnspanne an. Das Ziel ist mehr Chancengleichheit und eine effizientere Rekrutierung, wie die Post am Donnerstag mitteilte.

Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps
Wirtschaft

Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps

Das Bargeld hat weiter an Bedeutung verloren, bleibt aber das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz. Während die Nutzung der Debit- und Kreditkarten stabil geblieben ist, haben Bezahl-Apps stark an Bedeutung gewonnen.

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen
International

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Noch vor dem offiziellen Beginn eines neuen Prozesses gegen ihn hat der bereits inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny vor Russlands Justiz eine Niederlage erlitten.

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki
Schweiz

Basler Strafgericht verurteilt Fechterin Gianna Hablützel-Bürki

Das Basler Strafgericht hat am Donnerstag die SVP-Grossrätin und ehemalige Spitzenfechterin Gianna Hablützel-Bürki wegen Verleumdung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Grund dafür sind Internet-Einträge von ihr über Mitglieder des Schweizerischen Fechtverbandes.