Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern


News Redaktion
Regional / 27.03.23 09:48

Das Verkehrssicherheitszentrum (VSZ) des Kantons Nidwalden soll nach Stansstad ausgelagert werden. Der Regierungsrat will dazu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen und fordert vom Parlament deshalb einen Kredit.

Das Areal Kreuzstrasse in Stans soll umgestaltet und das Verkehrssicherheitszentrum ausgelagert werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Das Areal Kreuzstrasse in Stans soll umgestaltet und das Verkehrssicherheitszentrum ausgelagert werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Das VSZ soll nicht mehr Teil sein der geplanten Neugestaltung des Kreuzstrasse-Areals in Stans. Nachdem eine Testplanung bereits ergeben hatte, dass das 33'000 Quadratmeter grosse Areal für die kantonale Verwaltung und die Gerichte wenig geeignet sei, will die Regierung nun auch das VSZ auslagern, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte.

Dadurch könnten strategische Freiflächen geschaffen werden, heisst es zur Begründung. Die Reserveflächen erachte der Regierungsrat als zentral für die langfristige und nachhaltige Entwicklungen des Areals.

Eine Zusammenlegung der beiden VSZ-Standorte in Stans und Sarnen lehnt der Regierungsrat wegen zu geringer Synergien ab. Beste Alternative wäre laut ersten Abklärungen die Garnhänki in Stansstad. Für eine abschliessende Beurteilung sei eine Machbarkeitsstudie nötig. Diese ist Teil eines Kredites von brutto 1,18 Millionen Franken, welcher der Regierungsrat dem Landrat beantragt.

Gleichzeitig ist die Erarbeitung eines Gestaltungsplans über das ganze Areal Kreuzstrasse mitsamt Richtprojekt im Kredit enthalten. Ende Mai 2023 soll der Kredit im Kantonsparlament beraten werden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sport

"Weit weg von perfekt, aber sympathisch"

Auch in der nächste Saison zieht der FC Basel durch Europa. Mit dem 5. Platz kann der Klub leben und planen.

Jane Fonda:
International

Jane Fonda: "Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben"

Freundschaften zwischen Männern sind für Schauspielerin Jane Fonda eine bemerkenswerte Sache. "Sie sitzen nebeneinander und schauen raus, schauen auf Autos, Sport, ...", sagte die 85-Jährige in Cannes. Unter Frauen sei das anders. Die "schauen sich in die Augen. Und wir haben keine Angst zu sagen: Ich bin verloren. Wir haben keine Angst, um Hilfe zu bitten." Diese Unterschiede hätten gesellschaftliche Gründe. "Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben, denn die verdammte Kultur lehrt sie, nicht um Hilfe zu bitten."

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Bei den Verhandlungen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungsführer Medienberichten zufolge einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Die US-Regierung und führende Vertreter aus dem Kongress erreichten demnach am Samstag (Ortszeit) eine vorläufige Einigung. Das Vorhaben muss noch vom Kongress abgesegnet werden.

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt
Schweiz

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt

Ein 28-jähriger Mann hat sich auf dem Zugerberg Bike-Trail bei einem Sturz mit seinem Fahrrad schwer verletzt. Er wurde durch einen Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen.