Nidwaldner Gemeinden schliessen deutlich besser ab als budgetiert


News Redaktion
Regional / 11.05.23 11:51

Die Rechnungen der elf Nidwalnder Gemeinden schliessen deutlich besser als erwartet. Zusammen weisen sie ein Plus von rund 12 Millionen Franken aus. Budgetiert hatten die Gemeinden ein Minus von 4,9 Millionen Franken.

Die Gemeinde Stans reduzierte den Steuerfuss. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Gemeinde Stans reduzierte den Steuerfuss. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Diese Differenz resultiere einerseits aus deutlich höheren Einnahmen bei den Nettosteuern und der Grundstückgewinnsteuer, andererseits aus geringeren Aufwendungen oder weiteren Mehrerträgen, teilte die Staatskanzlei Nidwalden am Donnerstag mit.

Nur die Rechnungen der Gemeinden Dallenwil, Ennetmoos und Stansstad weisen ein Defizit aus. Budgetiert hatten neun der elf Gemeinden ein Minus. Einzig Wolfenschiessen und Emmetten gingen von einem positiven Abschluss aus.

Von 2021 auf 2022 reduzierten Ennetmoos, Hergiswil und Stans den Steuerfuss inklusive Rabatt. Bei Dallenwil fiel der Steuerrabatt von 2021 weg.

Das Eigenkapital aller Gemeinden stieg um insgesamt 14,1 auf 295,2 Millionen Franken. Die Nettoinvestitionen betrugen 35,9 Millionen Franken und lagen um rund 16 Prozent über dem Vorjahr.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl
International

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl

Rund sechs Monate vor der Parlamentswahl in Spanien ist die linke Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez einem harten Test unterzogen worden. In der viertgrössten Volkswirtschaft der EU fanden am Sonntag Regional- und Kommunalwahlen statt, die von der Zeitung "El Mundo" und anderen Medien als "Generalprobe" für die Abstimmung Ende des Jahres bezeichnet wurden.

Selenskyj dankt Berlin und plant neue Sanktionen - Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt Berlin und plant neue Sanktionen - Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland für die weitere Lieferung verschiedener Verteidigungsausrüstung und Waffen gedankt. Gestärkt würden dadurch die Flugabwehr und insgesamt die Verteidigungskraft gegen den russischen Terror, sagte Selenskyj in seiner am Samstag in Kiew verbreiteten abendlichen Videobotschaft. Details nannte er nicht. Er dankte auch Finnland für ein neues Verteidigungspaket sowie Kanada und Island. Zugleich kündigte er noch härtere Sanktionen gegen Russland an, um den Krieg des Landes gegen die Ukraine zu beenden.

Stan Wawrinka in Paris nach 5 Sätzen in der 2. Runde
Sport

Stan Wawrinka in Paris nach 5 Sätzen in der 2. Runde

Zum ersten Mal seit dem Aussie Open 2021 steht Stan Wawrinka an einem Grand-Slam-Turnier wieder in der 2. Runde. Der Romand besiegt Albert Ramos-Viñolas mit 7:6 (7:5), 6:4, 6:7 (2:7), 1:6, 6:4.

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen
Sport

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen

In Tampere geht eine WM zu Ende, bei der die besten Spieler der Welt durch Abwesenheit glänzen. Die Schweizer enttäuschen, die Deutschen überraschen und am meisten jubeln wie meist die Kanadier.