Nidwaldner Mitte will mit Regina Durrer Nationalratssitz holen


News Redaktion
Regional / 28.04.23 08:03

In Nidwalden will die Mitte bei den eidgenössischen Wahlen den einzigen Nationalratssitz des Kantons erobern. Der Parteivorstand portiert Regina Durrer-Knobel aus Ennetmoos, wie er am Freitag mitteilte.

Mit Regina Durrer will die Mitte Nidwalden ins Bundesparlament zurückkehren. (FOTO: Mitte Nidwalen)
Mit Regina Durrer will die Mitte Nidwalden ins Bundesparlament zurückkehren. (FOTO: Mitte Nidwalen)

Die Mitte erhebt damit Anspruch auf den Sitz, der in den letzten zwölf Jahren von Peter Keller (SVP) gehalten wurde. Keller tritt bei den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober nicht mehr an. Die SVP will im Sommer bekannt geben, wen sie für die eidgenössischen Wahlen nominieren will.

Nidwalden hat neben bloss einem Nationalratssitz auch nur einen Sitz im Ständerat. Diesen hält Hans Wicki (FDP). Wicki stellt sich zur Wiederwahl.

Die Nidwaldner Mitte ist somit derzeit in den eidgenössischen Räten nicht vertreten. Sie sei als zweitstärkste politische Kraft des Kantons bereit, im Bundesparlament Verantwortung zu übernehmen, schreibt die Partei zur Motivation ihrer Kandidatur.

Die Mitte hatte bereits im Herbst 2022 angekündigt, bei den eidgenössischen Wahlen anzutreten. Der Entscheid, dabei für den Nationalrat zu kandidieren, sei nicht zuletzt wegen der Rücktrittsankündigung von Peter Keller im Februar 2023 gefallen, teilte sie mit.

Ausgewählt worden war die Kandidatur von einer Findungskommission auf Basis der Eingaben der Ortsparteien. Durrer sei eine erfahrene Politikerin und für diese Kandidatur prädestiniert, teilte die Partei mit. Die Nomination erfolge am 23. Juni durch die Parteimitglieder.

Regina Durrer-Knobel ist 51 Jahre alt und Prorektorin der Berufsfachschule Nidwalden. Dort unterrichtet sie auch Wirtschaft und Rechnungswesen. Ihre politischen Schwerpunkte sieht sie denn auch in der Finanz- und Bildungspolitik. Seit 2012 gehört Durrer als Finanzchefin dem Gemeinderat von Ennetmoos an, zudem ist sie seit 2022 Landrätin.

Würde Durrer gewählt, wäre sie die erste Nidwaldnerin im Nationalrat. Im Ständerat war Mariane Slongo (Mitte) die erste und bisher einzige Frau aus dem Kanton Nidwalden. Slongo war von 1999 bis 2007 im Amt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen
Schweiz

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen

Die Grünen, die GLP und die SP des Kantons Graubünden haben sich für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober erneut zu einer Listenverbindung zusammengeschlossen. Damit wollen die Parteien die Priorität der Klimapolitik im Tourismus- und Bergkanton unterstreichen, wie sie am Mittwoch mitteilten.

Selenskyj bittet auf Europa-Gipfel um Patriots und Kampfjets
International

Selenskyj bittet auf Europa-Gipfel um Patriots und Kampfjets

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Verbündeten beim Europa-Gipfel in Moldau eindringlich um Unterstützung mit modernen Kampfjets und Patriot-Abwehrraketen gebeten.

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni
International

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Medienberichten zufolge in der kommenden Woche seine Präsidentschaftsbewerbung für die Wahl 2024 bekanntgeben. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CNN, Fox News und NBC, berichteten am Mittwoch übereinstimmend, Pence plane seine Ankündigung für den 7. Juni. Pence hat an dem Tag Geburtstag und wird dann 64 Jahre alt. Vorgesehen seien die Veröffentlichung eines Wahlkampfvideos und ein Auftritt im US-Bundesstaat Iowa, hiess es in den Berichten.

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt
Schweiz

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt

Die Post gibt künftig in ihren Stellenanzeigen, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstehen, das Einstiegsgehalt mit der möglichen Lohnspanne an. Das Ziel ist mehr Chancengleichheit und eine effizientere Rekrutierung, wie die Post am Donnerstag mitteilte.