Niederländer gehen zur Wahl in Provinzen - Test für Koalition


News Redaktion
International / 15.03.23 08:32

In den Niederlanden haben Provinzwahlen begonnen. Diese werden als wichtiger Test für die Koalition des rechtsliberalen Premiers Mark Rutte bewertet. Rund 13 Millionen Niederländer sind an diesem Mittwoch aufgerufen, die Abgeordneten für die Parlamente ihrer zwölf Provinzen zu wählen. Sie entscheiden auch indirekt über die Zusammenstellung der Ersten Kammer des nationalen Parlaments, vergleichbar dem deutschen Bundesrat.

Ein Mann gibt in Amsterdam seinen Stimmzettel für die Provinzwahlen ab. Foto: Peter Dejong/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Peter Dejong)
Ein Mann gibt in Amsterdam seinen Stimmzettel für die Provinzwahlen ab. Foto: Peter Dejong/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Peter Dejong)

Umfragen weisen auf grosse Verluste der Mitte-Rechts-Koalition hin und einen deutlichen Rechtsruck. Das Wahlergebnis könnte für die Zukunft der Koalitionsregierung von Rutte entscheidend sein.

Zentrales Thema bei diesen Wahlen sind die angekündigten drastischen Eingriffe in die intensive Landwirtschaft durch Umweltauflagen. Die populistische BBB (Bauer-Bürger-Bewegung) lehnt diese ab und könnte grosser Wahlsieger werden. Auch der rechten Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders werden Gewinne vorhergesagt. Erste Prognosen werden nach Schliessung der Wahllokale um 21.00 Uhr erwartet.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Stachelschnecke ist Weichtier des Jahres
International

Eine Stachelschnecke ist Weichtier des Jahres

Die Stachelschnecke Concholepas concholepas ist das "Internationale Weichtier des Jahres 2023". Den Titel vergeben die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, ein Zentrum für Biodiversitätsgenomik und eine Gesellschaft für Molluskenforschung.

Eine neue High-Tech-Wabe steigert die Überlebschancen von Bienen
Schweiz

Eine neue High-Tech-Wabe steigert die Überlebschancen von Bienen

Eine neue High-Tech-Wabe ermöglicht das Untersuchen von Bienenvölkern. Der von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) entwickelte Bienenstockroboter soll neue Erkenntnisse für das Überleben der Bestäuber liefern.

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben
Schweiz

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben

Wenn die Originalpackungen nicht mehr erhältlich sind, sollen Apotheken gewisse Medikamente ab Donnerstag nur noch in Teilmengen abgeben. Das empfiehlt die "Taskforce Engpass Medikamente", wie das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung mitteilte.

Experte: Nur noch eine Grossbank demokratiepolitische Katastrophe
Wirtschaft

Experte: Nur noch eine Grossbank demokratiepolitische Katastrophe

Ein Finanzplatz Schweiz mit nur noch einer Grossbank ist laut Ökonom Urs Birchler eine demokratie- und geldpolitische Katastrophe. Es leide einerseits der Wettbewerb, andererseits könne nicht mehr neutral legiferiert werden.