Niederschläge der letzten Tage nur ein Schritt in richtige Richtung


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 10:29

Der Schnee und Regen der vergangenen Tage hat die grosse Trockenheit in der Schweiz kaum gemildert. Für eine richtige Entspannung bräuchte es laut einem Experten noch 30 bis 35 weitere Tage mit Niederschlag.

Obwohl es in Teilen der Schweiz am Wochenende grosse Schneemengen gegeben hat - wie etwa am Samstag im Bergdorf Göschenen im Kanton Uri (Bild) - ist bei der Trockenheit noch keine Entspannung in Sicht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Obwohl es in Teilen der Schweiz am Wochenende grosse Schneemengen gegeben hat - wie etwa am Samstag im Bergdorf Göschenen im Kanton Uri (Bild) - ist bei der Trockenheit noch keine Entspannung in Sicht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Situation habe sich zwar zumindest kurzfristig etwas entspannt, schreibt die Abteilung Hydrologie des Bundesamts für Umwelt am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es sei aber davon auszugehen, dass die Wasserpegel rasch wieder fallen würden.

Auch Massimiliano Zappa, Hydrologe bei der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), spricht nur von einem Schritt in die richtige Richtung. Es habe etwa zehn Prozent des Niederschlags gegeben, den es bräuchte, sagte er. Das sei natürlich sehr willkommen, aber es bräuchte etwa noch 30 bis 35 Tage mit Niederschlag.

Ausserdem werde es am (heutigen) Dienstag stellenweise wieder 20 Grad warm werden. Damit verpuffe ein Teil des Effekts noch schneller. Eine weitere Entspannung ist gemäss Zappa nicht in Sicht.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus
Schweiz

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus

Die Zürcher Stadtpolizei rüstet ihre schnellen E-Bikes definitiv mit Blaulicht und Wechselklanghorn aus. Nach einer einjährigen Testphase werden alle "Motorfahrräder mit Elektroantrieb" entsprechend umgerüstet.

International

"Wie ein Vulkan": Waldbrand wütet nordöstlich von Bangkok

Nordöstlich von Thailands Hauptstadt Bangkok ist ein Waldbrand ausser Kontrolle geraten. Wie die Nachrichtenseite "The Thaiger" am Donnerstag berichtete, wütete das Feuer seit Dienstag wie ein "Inferno" in einem bewaldeten Gebiet in der Provinz Nakhon Nayok.

März sechster zu warmer Monat in Folge
Schweiz

März sechster zu warmer Monat in Folge

Der zu Ende gehende März ist zu warm und regional zu nass ausgefallen. Er ist der sechste überdurchschnittlich warme Monat in Folge. Die Temperatur lag 1,3 Grad über dem Mittel der Norm 1991 bis 2020. Letztmals leicht unterdurchschnittlich warm war es im September.

Rigi Bahnen befördern ein Drittel mehr Gäste
Wirtschaft

Rigi Bahnen befördern ein Drittel mehr Gäste

Die Rigi Bahnen haben im vergangenen Jahr 808'000 Gäste befördert. Das entspricht einer Zunahme von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.