Niklas Hartweg trotz Blankoschiessen nur 32.


News Redaktion
Sport / 16.03.23 17:06

Niklas Hartweg muss beim Sprint in Oslo eine leichte Enttäuschung hinnehmen. Der Schwyzer beendet den Wettkampf über 10 km trotz zwei Nullfehler-Schiessen nur im 32. Rang.

Niklas Hartweg skatet um die Kurve. In Oslo büsst er auf die Besten in der Loipe mehr Zeit ein als noch zu Saisonbeginn. (Archivaufnahme). (FOTO: KEYSTONE/EPA/MARTIN DIVISEK)
Niklas Hartweg skatet um die Kurve. In Oslo büsst er auf die Besten in der Loipe mehr Zeit ein als noch zu Saisonbeginn. (Archivaufnahme). (FOTO: KEYSTONE/EPA/MARTIN DIVISEK)

Der 23-jährige Hartweg verpasste den sechsten Top-Ten-Platz in diesem Winter, weil er in der Loipe wie schon in den Wochen zuvor schwächelte. Dies war zu Beginn der Saison noch nicht der Fall gewesen. Auf der Schlussrunde brach Hartweg ein und wurde sogar noch von Sebastian Stalder (Platz 31) abgefangen, der eine Strafrunde absolvierte.

Serafin Wiestner hat am Mittwoch den Rücktritt zum Saisonende angekündigt. Mit dem 41. Rang verlängerte er seine Karriere. Der 32-jährige Bündner darf am Samstag noch zur Verfolgung antreten.

Der Sieg ging an Johannes Thingnes Bö. Der 29-Jährige meldete sich nach einer kurzen coronabedingten Pause mit einer überragenden Leistung beim Saisonfinale am Holmenkollen zurück. Der Norweger deklassierte die Konkurrenz trotz einer Strafrunde deutlich. Allein in der Loipe büsste jeder Athlet mindestens 48 Sekunden ein. Der fünffache Weltmeister von Oberhof ist der erste Biathlet, der alle Sprintrennen einer Saison für sich entschied.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein
International

Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin und dessen Ministerpräsidenten Michail Mischustin zum Gegenbesuch nach Peking eingeladen.

Experte: Nur noch eine Grossbank demokratiepolitische Katastrophe
Wirtschaft

Experte: Nur noch eine Grossbank demokratiepolitische Katastrophe

Ein Finanzplatz Schweiz mit nur noch einer Grossbank ist laut Ökonom Urs Birchler eine demokratie- und geldpolitische Katastrophe. Es leide einerseits der Wettbewerb, andererseits könne nicht mehr neutral legiferiert werden.

US-Republikaner DeSantis greift Trump an:
International

US-Republikaner DeSantis greift Trump an: "Kein tägliches Drama"

Der prominente US-Republikaner Ron DeSantis geht seinen parteiinternen Konkurrenten, Ex-US-Präsident Donald Trump, nach längerer Zurückhaltung nun offensiv an.

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007
Wirtschaft

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007

Schweizer Käse hat im letzten Jahr seinen Marktanteil im Inland erstmals seit 2007 wieder steigern können. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil des konsumierten Käses um 1,3 Prozentpunkte auf 64,3 Prozent zu.