Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause


News Redaktion
Wirtschaft / 23.03.23 11:07

Die Notenbank von Norwegen hat ihre Zinspause beendet und den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation wieder angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent.

Die Skyline von Oslo (Archivbild). (FOTO: KEYSTONE/AP/MARKUS SCHREIBER)
Die Skyline von Oslo (Archivbild). (FOTO: KEYSTONE/AP/MARKUS SCHREIBER)

Das teilte die Zentralbank am Donnerstag mit. In der Stellungnahme zur Zinsentscheidung machte die Notenbank deutlich, dass der Leitzins im Mai erneut angehoben werden könnte.

Mit der aktuellen Zinserhöhung erreicht der Leitzins in Norwegen den höchsten Stand seit 2009. In der Stellungnahme hiess es weiter, dass der Leitzins im Sommer bis auf etwa 3,5 Prozent steigen dürfte.

Norwegens Notenbank hatte sich 2021 als eine der ersten Zentralbanken von der Nullzinspolitik verabschiedet und begonnen, die Leitzinsen anzuheben. Ab dem Mai 2022 wurde das Tempo der Zinserhöhungen deutlich erhöht. Seit vergangenen Dezember hatte die Notenbank aber vorübergehend eine Zinspause eingelegt.

Laut jüngsten Daten hat sich die Inflation in Norwegen zwar abgeschwächt. Im Februar sank die Inflationsrate auf 6,3 Prozent, nachdem sie zu Beginn des Jahres bei 7,0 Prozent gelegen hatte. Die Teuerung ist aber stärker als Ende des vergangenen Jahres, als die Jahresrate noch zeitweise unter 6,0 Prozent gefallen war. Generell liegt Teuerung weiter über dem von der Notenbank anvisierten Ziel von zwei Prozent.

Die norwegische Krone reagierte mit Kursgewinnen auf die Zinsentscheidung. Im Handel mit dem US-Dollar lag der Kurs zuletzt bei 10,35 Kronen für einen Dollar.

Am Donnerstagmorgen hatte hierzulande auch die SNB ihren Leitzins erhöht.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nuggets legen in der Finalserie vor
Sport

Nuggets legen in der Finalserie vor

Die Denver Nuggets starten optimal in die Best-of-7-Finalserie gegen die Miami Heat und gewinnen das erste Spiel 104:93.

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück
Regional

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück

Die vom Urner Regierungsrat vorgelegte schulische Beitragsverordnung hat von der vorberatenden landrätlichen Kommission ein ungenügend erhalten. Die Vorlage sei zu wenig auf andere Gesetze abgestimmt, kritisiert die Kommission, und beantragt dem Landrat deswegen Rückweisung.

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette
International

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette

In Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine "Weltpremiere" im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri
Regional

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri

Ein Sattelmotorfahrzeug ist am Mittwochmittag auf der A2 in Seedorf UR in eine Baustellenabschrankung gefahren. Der 70 Jahre alte Lenker wurde leicht verletzt und deswegen von der Ambulanz ins Spital gebracht.