Notfallseelsorge rückt 2022 im Kanton Luzern 87 Mal aus


Roman Spirig
Regional / 14.02.23 10:19

Die ökumenische Notfallseelsorge ist 2022 im Kanton Luzern 87 Mal ausgerückt, um bei Todesfällen und Unglücken Beistand zu leisten. Insgesamt leisteten sie während rund 900 Stunden psychologische und seelsorgerische Unterstützung.

Notfallseelsorge rückt 2022 im Kanton Luzern 87 Mal aus (Foto: KEYSTONE /  / )
Notfallseelsorge rückt 2022 im Kanton Luzern 87 Mal aus

Damit standen die Equipen der Notfallseelsorge letztes Jahr mehr im Einsatz als 2021 (82 Einsätze, 800 Stunden). Am häufigsten gerufen wurden sie bei ausserordentlichen Todesfällen (30) und Suiziden (20). Sechs Mal rückten sie wegen Verkehrsunfällen aus.

Die Notfallseelsorge wird von der katholischen, reformierten und christkatholischen Landeskirche sowie dem Kanton Luzern getragen. Sie ist dem Zivilschutz angegliedert und wird vom Rettungsdienst, der Polizei oder der Feuerwehr aufgeboten.

Für die Notfallseelsorge sind rund 40 Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Betreuerinnen und Betreuer ("Care Givers") tätig. Jeweils zwei sind täglich auf Pikett. Die Betriebskosten der psychosozialen Notfallhilfe betragen knapp 100'000 Franken pro Jahr.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Höherer Gebäudewert wegen Fotovoltaikanlage
Schweiz

Höherer Gebäudewert wegen Fotovoltaikanlage

Die St. Galler Grünen haben einen neuen Vorstoss eingereicht und kritisieren darin, dass die Installation einer Fotovoltaikanlage eine Neuschätzung der Liegenschaft auslöse. Dies komme einer Bestrafung für Investitionen in erneuerbare Energien gleich.

Gerichtshof als Entscheidungsinstanz über Klimapolitik
International

Gerichtshof als Entscheidungsinstanz über Klimapolitik

Bei der Anhörung zum Fall der Klimaseniorinnen vor der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sagte der Vertreter der Bundes, das Gericht sei nicht der Ort, um über die nationale Klimapolitik zu entscheiden.

Günstiges Abend-Generalabo soll Jugendliche in den ÖV locken
Schweiz

Günstiges Abend-Generalabo soll Jugendliche in den ÖV locken

Personen unter 25 Jahre sollen künftig abends günstig mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sein können. Das neu lancierte "GA Night" kostet 99 Franken pro Jahr.

Erdogan-Herausforderer um Präsidentenamt in Türkei stehen fest
International

Erdogan-Herausforderer um Präsidentenamt in Türkei stehen fest

Die Kandidaten im Rennen um das türkische Präsidentschaftsamt stehen fest. Der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan wird sich am 14. Mai nach jetzigem Stand drei Herausforderern stellen müssen, wie aus einer in der Nacht zu Freitag im Staatsanzeiger veröffentlichten Kandidatenliste hervorging. Neben dem Chef der stärksten Oppositionspartei CHP, Kemal Kilicdaroglu, werden auch der Erdogan-Herausforderer von 2018, Muharrem Ince, und Sinan Ogan für die Wahl am 14. Mai gelistet.