Novartis stellt geplanten Verwaltungsrat für Sandoz vor


News Redaktion
Wirtschaft / 15.05.23 07:49

Der Pharmakonzern Novartis hat den künftigen Sandoz-Verwaltungsrat bestimmt. Dieser soll aus insgesamt zehn Mitgliedern und drei Unterausschüssen bestehen, wie Novartis am Montag mitteilte.

Der CEO von Emmi, Urs Riedener, wird Mitglied des Verwaltungsrates von Sandoz (Archivbild). (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Der CEO von Emmi, Urs Riedener, wird Mitglied des Verwaltungsrates von Sandoz (Archivbild). (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Bereits bekannt ist, dass Gilbert Ghostine Verwaltungsratspräsident wird. Aber auch die zusätzlichen, heute präsentierten Mitglieder lesen sich wie ein "Who is who" der Schweizer Unternehmenslandschaft: So soll François-Xavier Roger, Nestlé-Finanzchef, mit von der Partie sein. Er soll den Vorsitz des Prüfungs-, Risiko- und Compliance-Ausschusses übernehmen. Urs Riedener, bis 2022 CEO des Schweizer Milchverarbeiters Emmi, wird den Vorsitz des Human Capital & ESG Committee von Sandoz übernehmen.

Karen Huebscher, nicht-exekutives Verwaltungsratsmitglied in Unternehmen und Institutionen und ehemalige CEO der Solvias Group, wird den Angaben zufolge Vizepräsidentin des künftigen Verwaltungsrats und ad interim Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Innovation und Entwicklung.

Weitere Mitglieder sind Remco Steenbergen, seit 2021 Finanzvorstand der Deutschen Lufthansa, Shamiram Feinglass, zuletzt Chief Medical Officer für Biowissenschaften und Diagnostik und Vice President Global Medical Affairs and Policy, Biowissenschaften und Diagnostik, bei Danaher, einem globalen Wissenschafts- und Technologieunternehmen.

Ausserdem werden noch Aarti Shah, ehemaliger Chief Information and Digital Officer & Senior Vice President bei Eli Lilly, und Yannis Skoufalos, ehemaliger Global Product Supply Officer bei Procter & Gamble, dem Sandoz-Gremium angehören.

Der Sandoz-Verwaltungsrat werde ab Juni mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen und nach der geplanten Abspaltung von Sandoz in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Kraft treten, heisst es in der Mitteilung, dies vorbehaltlich der Zustimmung des Novartis-Verwaltungsrats und der Aktionäre.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor
International

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor

Spaniens linker Regierungschef Pedro Sánchez hat nach der schweren Niederlage seiner Partei bei den Regionalwahlen überraschend eine Parlamentswahl für den 23. Juli angekündigt. Die Abstimmung war eigentlich erst für das Jahresende erwartet worden. "Ich habe diese Entscheidung angesichts der Ergebnisse der gestrigem Wahl getroffen", sagte der Sozialist am Montag in einer kurzen Erklärung, die im Fernsehen übertragen wurde. "Als Regierungschef und als Vorsitzender der sozialistischen Partei übernehme ich die Verantwortung für die Ergebnisse", sagte Sánchez. Das demokratische Mandat seiner Regierung stelle sich dem Volkswillen.

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen
Sport

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen

In Tampere geht eine WM zu Ende, bei der die besten Spieler der Welt durch Abwesenheit glänzen. Die Schweizer enttäuschen, die Deutschen überraschen und am meisten jubeln wie meist die Kanadier.

Rentner fällt in Zürcher Stadtwald illegal über 100 Bäume
Schweiz

Rentner fällt in Zürcher Stadtwald illegal über 100 Bäume

Die Stadtpolizei Zürich hat am vergangenen Donnerstag einen 78-jährigen Mann festgenommen, der illegal über 100 Bäume gefällt haben soll. Er wurde dabei auf frischer Tat ertappt.

Autoinsassen nach Sturz in Saane bei Saanen vermisst
Schweiz

Autoinsassen nach Sturz in Saane bei Saanen vermisst

Ein Auto ist in der Nacht auf Sonntag nach einer Frontalkollision bei Saanen BE in die Saane gestürzt. Das Fahrzeug wurde leer in dem Fluss aufgefunden. Die Polizei sucht seither nach den Insassen.