Nun beginnt die Sanierung der 112 Jahre alten Lorzentobelbrücke


News Redaktion
Regional / 09.03.23 09:33

Die alte Lorzentobelbrücke im Kanton Zug, die heute noch von Velofahrerinnen und Fussgängern benutzt wird, ist ab nächster Woche bis Mitte Juli 2024 gesperrt. In dieser Zeit wird die 112 Jahre alte Natursteinbogenbrücke über das Lorzentobel saniert und der Suizidschutz verbessert.

Die alte Lorzentobelbrücke (vorne) wird saniert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die alte Lorzentobelbrücke (vorne) wird saniert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Mit der Instandsetzung sei eine weitere, unterhaltsarme Nutzung für die nächsten 75 Jahre gewährleistet, teilte die Baudirektion am Donnerstag mit.

Die alte Lorzentobelbrücke ist in einem baulich schlechten Zustand. Der Kantonsrat hatte im Januar 2022 den für die Sanierung notwendigen Objektkredit von 5,27 Millionen Franken beschlossen. Der Bund wird sich mit maximal 1,035 Millionen Franken beteiligen.

Der Erhalt der alten Lorzentobelbrücke war 1986 vom Zuger Stimmvolk mit grossem Mehr beschlossen worden. Die Brücke auf dem Boden der Gemeinden Baar und Menzingen überspannt das Lorzentobel und befindet sich im Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz als schützenswertes Objekt. Die neue Lorzentobelbrücke gleich nebenan wurde 1985 eröffnet.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei
International

Biden: Demokratie ist harte Arbeit - beste Tage nicht vorbei

US-Präsident Joe Biden hat dazu aufgerufen, das Engagement für die Demokratie fortwährend zu erneuern und Hass und Extremismus "keinen sicheren Hafen" zu geben. "Es ist nicht einfach. (...) Das war noch nie einfach. Demokratie ist harte Arbeit", sagte Biden am Mittwoch anlässlich eines virtuellen Demokratiegipfels in Washington. "Wir müssen unser Engagement ständig erneuern, unsere Institutionen kontinuierlich stärken, die Korruption ausrotten, wo wir sie finden, versuchen, einen Konsens herzustellen, und politische Gewalt ablehnen", sagte Biden. Er lobte die "beispiellose Einigkeit" und Solidarität für die Ukraine von Demokratien angesichts des russischen Angriffskriegs.

Credit Suisse zieht mehrere Anträge an Generalversammlung zurück
Wirtschaft

Credit Suisse zieht mehrere Anträge an Generalversammlung zurück

Die Credit Suisse nimmt wegen der Übernahme durch die UBS eine Reihe von Änderungen an der Traktandenliste für die Generalversammlung von kommender Woche vor. So zieht sie den Antrag auf Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung zurück.

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern
Regional

Nidwalden will Verkehrssicherheitszentrum nach Stansstad auslagern

Das Verkehrssicherheitszentrum (VSZ) des Kantons Nidwalden soll nach Stansstad ausgelagert werden. Der Regierungsrat will dazu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen und fordert vom Parlament deshalb einen Kredit.

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen
Schweiz

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen

Die Thurgauer Staatsanwaltschaft will das Urteil im "Fall Hefenhofen" nicht akzeptieren: Sie kündigte am Dienstag Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts Arbon an. Dieses hatte den beschuldigten Landwirt am 21. März in wichtigen Punkten freigesprochen.