Nur ein "Wunder von Zürich" kann noch helfen


News Redaktion
Sport / 23.03.23 02:17

Für den HC Davos wird die Luft in der Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions dünn. Nun braucht der Rekordmeister ein Wunder, um das Ausscheiden in den Playoffs noch abzuwenden.

HCD-Captain Andres Ambühl darf sich mit seinem Team keinen Fehltritt mehr erlauben (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
HCD-Captain Andres Ambühl darf sich mit seinem Team keinen Fehltritt mehr erlauben (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

1531 Tage werden vergangen sein, wenn sich der HCD-Tross am Freitag nach Zürich aufmacht, um zum ersten Mal seit dem 13. Januar 2019 gegen die ZSC Lions einen Auswärtssieg zu landen. Der Siegtorschütze dannzumal beim 2:1-Erfolg nach Verlängerung hiess Andres Ambühl.

Das HCD-Urgestein - damals wie heute Captain - wird die damalige Saison nicht in bester Erinnerung haben. Nach dem Rücktritt von Kult- und Erfolgstrainer Arno Del Curto verpassten die Bündner zum ersten Mal seit dem Wiederaufstieg in die NLA 1993 die Playoffs. Es war das Ende einer grossen Ära im Landwassertal.

Nun braucht der HCD ein Wunder, sollte es noch in diesem Frühjahr mit dem 32. Meistertitel der Klubgeschichte klappen. Denn das Aufholen des 1:3-Rückstands in der Serie gegen die ZSC Lions gleicht einer Herkulesaufgabe, wenn man bedenkt, dass die letzten zwölf Auswärtspartien gegen den "Zett" allesamt verloren gingen; achtmal im Hallenstadion in Oerlikon und zuletzt viermal in der neuen Arena in Altstetten, davon zweimal in den Playoffs (1:4 und 2:3).

Bedenkt man ausserdem, dass für ein Weiterkommen noch ein Heimsieg am Sonntag und ein weiterer Auswärtserfolg am Dienstag von Nöten wären, so verkommt die Herkulesaufgabe für Andres Ambühl und seine Davoser Teamkollegen zur ultimativen Giga-Challenge.

Da man sich in den Playoffs aber ohnehin nur an den positiven Sachen aufrichtet, dürften solche Gedanken in den Köpfen der Davoser Spieler keinen Platz finden. Für die Bündner gilt es, die bittere 2:3-Heimniederlage nach der zweiten Verlängerung vom Mittwoch schnellstmöglich abzuhaken.

Die Davoser betrieben erneut einen grossen Aufwand, waren in der regulären Spielzeit die klar dominierende Mannschaft, am Ende standen sie aber wieder ohne Ertrag da. "Diese Niederlage tut weh", gestand Ambühl im Interview mit dem TV-Sender MySports.

Die ZSC Lions ihrerseits traten erneut eine Spur abgeklärter und effizienter auf als der Gegner und kamen auch dank einem herausragenden Simon Hrubec (51 Paraden) im Tor mit relativ wenig Aufwand im vierten Spiel zum dritten Sieg. Sven Andrighetto traf um 23.45 Uhr mit einem platzierten Schuss ins weite Eck mitten ins Davoser Herz. Damit machte sich der frühere NHL-Stürmer am Tag nach seinem 30. Geburtstag ein verspätetes Geschenk.

Solche wollen Andrighetto und sein Team dem Gegner aber bestimmt keine verteilen, wenn man am Freitag mit einem Heimsieg den Halbfinaleinzug perfekt machen kann. Dem HCD könnten aber die Erinnerungen ans letzten Jahr helfen, als er im Viertelfinal gegen die Rappsweril-Jona Lakers sogar ein 0:3 wettgemacht hat. Fortan heisst es für die Davoser wieder: Verlieren verboten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zuger Ratsmehrheit steht hinter Kredit für Durchgangszentrum-Neubau
Regional

Zuger Ratsmehrheit steht hinter Kredit für Durchgangszentrum-Neubau

Grundsätzlich ist der Ersatzneubau für die 1991 als Provisorium erstelle Durchgangsstation in Steinhausen ZG am Donnerstag im Zuger Kantonsrat unbestritten gewesen. Kritische Voten gab es von der SVP, sie nannte das Projekt einen "Luxusbau mit Zuger Finish".

Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew - Die Nacht im Überblick
International

Tote bei russischem Raketenangriff auf Kiew - Die Nacht im Überblick

Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew sind nach ukrainischen Angaben mindestens drei Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unter den Todesopfern der nächtlichen Attacke mit bodengestützten Marschflugkörpern seien zwei Kinder, teilten Bürgermeister Vitali Klitschko und die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt am Donnerstagmorgen mit. Der bereits seit 463 Tagen andauernde Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dürfte am Donnerstag gleich bei zwei internationalen Treffen Hauptthema sein.

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm
International

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm

Hollywoodstar Ryan Gosling hat die Rolle des Ken im "Barbie"-Film nach eigenen Worten auch wegen seiner sieben und acht Jahre alten Töchter, der Barbie-Puppen-Fans im eigenen Haus, angenommen.

Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht nach dem europäischen Solidaritätsgipfel in Moldau eine Niederlage Russlands im laufenden Krieg näher kommen.